Post by Thomas KreuzerPost by Thomas KollerWo ist das Problem? Wieso sollte Österreich dazu verpflichtet sein
sicherzustellen dass ein Deutscher die deutschen Autobahnen bis auf
den letzten Kilometer abfahren kann, wenn er nicht bereit ist die
Maut für die daran anschliessende Strecke zu zahlen?
Gegenfrage: warum sollte ein Deutscher (oder sonst irgendwer) in
Deutschland eine deutsche Autobahnteilstrecke nicht benutzen können,
nur weil er in *Österreich* keine Maut zahlen will?
Braucht er ja nicht. Das deutsche Teilstück kann er auch ohne
Vignette benutzen. Die Vignette muss er erst ab der Grenze picken.
Wenn einem die deutschen nicht umkehren lassen, ist das ein
Problem der deutschen Autobahnbauer.
Post by Thomas KreuzerWeil das einfach so ist?
Nein, weil es das Parlament so beschlossen hat.
Post by Thomas KreuzerPost by Thomas KollerDu musst ja nicht mit dem Auto nach
Österreich.
Sagt wer?
Das war eigentlich eine rhetorische Frage. Behauptest du etwa was
anderes?
Post by Thomas KreuzerPost by Thomas KollerWieso sollte es das? Solange sichergestellt ist, dass man sich die
Vignette auch im Ausland einfach besorgen kann (z.b. bei der letzten
Raststätte vor dem Grenzübergang) seh ich keinen Grund, warum man für
die erste Teilstrecke nach der Grenze keine Maut verlangen können
sollte.
Warum sollte man Maut für Strassen zahlen, die man (mit Ausnahme eines
Teilstücks nach der Grenze, um das man nicht herumkommt) nicht benutzen
will?
Wegen dem BStMG.
Weil das eine Pauschalgebühr ist. Du musst nur einmal für das ganze
Streckennetz zahlen, dafür musst aber halt auch zahlen wenn du nur
einen Teilbereich der Autobahn fährst. Mal ehrlich, es wird wohl
wenig Leute geben die unser mautpflichtiges Autobahnnetz komplett
abfahren.
Warum sollte denn jemand für grenznahe Autobahnabschnitte nicht
zahlen, für ein paar 100m auf kurzen Abschnitten aber die volle Gebühr?
Post by Thomas KreuzerPost by Thomas KollerMüsste jetzt
das Land dass die Warnweste vorschreibt bis zur ersten Abfahrt das
fahren ohne Warnweste erlauben?
Von *müssen* war irgendwie nie die Rede.
Dann eben *sollte* ?
Post by Thomas KreuzerEs wäre nur auch in diesem Fall für alle Beteiligten praktikabler.
Inwiefern sollte das praktikabler sein? Mit demselben Argument kannst
auch "Stadtautobahnen" und viele andere Abschnitte ausklammern, sodass
irgendwann mal nichts mehr übrig bleibt.
Vielleicht kommt ja mal irgendwann eine streckenabhängige Autobahnmaut.
Wird zwar dann für die meisten Leute teurer, aber wer nur eine kurze
Strecke fährt würde dann billiger davonkommen.
Am besten macht man es dann wohl nach dem holländischen Modell, nicht
dass es dann zu viele Mautflüchtlinge gibt.
Aber bis dahin ist eigentlich das Vignettensystem ein relativ
einfacher und nicht so schlecht funktionierender Ersatz.
Post by Thomas KreuzerWer die österreichischen Autobahnen benutzen will, kauft sich Vignette
und Warnweste.
Genau.
Post by Thomas KreuzerWer das nicht will, fährt bei der ersten Abfahrt in Österreich
ab,
nein, das muss er schon vor dem auffahren auf die österreichischen
Autobahnen machen.
Post by Thomas Kreuzerohne im eigenen Land irgendwelche Einschränkungen hinnehmen zu müssen.
Es liegt an den deutschen Autobahnbauern auf den eigenen Autobahnen
Einschränkungen zu definieren oder nicht. Darauf hat Österreich keinen
Einfluss.
Post by Thomas KreuzerAb der ersten Abfahrt wird kontrolliert, um die zu erwischen, die sich da
irgendwie durchmogeln wollen. Wo ist das Problem?
Problem ist gar keines, nur liegst du falsch. Nicht ab der ersten
Abfahrt wird kontrolliert, sondern entlang des gesamten Netzes. Von
wenigen Ausnahmen abgesehen wie wir in dem thread erfahren haben.
Tom