Post by Werner TannDamit sollte dir alles klar sein. Man hat dir wegen Demenz den
Führerschein abgenommen. Vorher muss dich jemand auf Demenz getestet
haben. Offenkundig positiv getestet. Sonst verliert man den FS nicht.
Das ist eine Firma mit einem Test auf einem kleinen Bildschirm, auf
dem ich verschiedene Abläufe schnell reagieren muss. Das Problem
ist für mich, dass ich *mit Tranquilizern verlangsamt* bin gegen einen
epileptischen Anfall.
Teufel + Beelzebub :-)
Entsprechend habe ich selber meine Fahrweise angepasst, bin nur
mehr 30 km nach Westen und 30 km nach Osten gefahren, dort sind
die Ärzte und die Firma mit den Hörgeräten. Und entsprechend vor-
aussichtig und langsam. Und habe seit 20 Jahren keinen Unfall
gebaut.
Den Unfall in Linz habe ich 2000 gebaut vor der OP im Kopf, da
wusste ich noch nichts von meiner Krankheit.
Der Test ist für junge Leute in der Stadt programmiert. In meiner
kleinen Welt im Mühlviertel gibt es nur eine Ampel in Freistadt.
Die BH hätte mir vorgeschlagen, dass ich nach 3 Monaten den Test
wiederhole aber ich bin kein Alki. Die Tabletten muss ich 3x
täglich schlucken. Ein absurder Vorschlag aber gesetzeskonform.
Zur Demenz:
Bei meiner Operation ist der Teil des Gehirns geschädigt worden,
der die Sprache betrifft. Nach der Operation hatte ich epilep-
tische Anfälle, die medikamentös mit Tranquilizern verhindert
worden sind.
Einmal habe ich die Tabletten unter Aufsicht verringert und
nach ein paar Tagen hatte ich einen Anfall. Das ist im Spital
schnell wieder korrigiert worden.
Post by Werner TannAlles, was du beschreibst, was andere dir angetan haben, könntest du
selbst getan (und dann vergessen) haben (z. B. den Schlüssel in den
Wandschrank gepackt, Codes geändert usw.)
Ich habe keine psychologische Behandlung, der Facharzt hat keine
für erforderlich gehalten. Allerdings meint er, dass ich einige
Verhaltensweisen eines einsam lebenden alten Mannes zeige. Die
wären aber fürs Autofahren unerheblich.
Übrigens: ich habe keinen Schlüssel im Kasten verlegt, woher
soll diese Information kommen?
Der Polizist hat damoals (voriges Jahr) an die BH-UU gemeldet,
dass ich *wegen des verlorenen Führerscheins zur Polizei* in
Leonfelden gefahren wäre. Das ist falsch, denn ohne Führerschein
wäre ich nicht wissend zur Polizei gefahren, das wäre eine Falle.
Ich bin hingefahren, weil mir eine Beamtin des Gemeindamts
empfohlen hat, meine verlorenen (damals noch verlorenen, nicht
gestohlenen) *Kreditkarten im Fundamt der Polizei* zu sochen. Die
Polizistin war sehr freundlich und hat mich irgendwann um einen
Personalausweis gefragt. Dafür habe ich keinen Pass mehr mit, es
genügt der Führerschein und der war nicht im Anorak an der gewohnten
Stelle. Der war nirgends. Ich bin also illegal-unwissend ohne
Führerschein zum Fundamt in der Polizei Bad Leonfelden gefahren.
Die "Demenz" ist ganz anders entstanden, mit meiner verletzten
Katze bei mir daheim in Vorderweißenbach. Da waren 2 Polizisten
bei mir weil ich sie gerufen habe, dass Einbrecher meine Katze
irgendwo eingesperrt haben.
Da hat mich ein Polizist verhört und ich war sehr ängstlich um
meine Katze. Die ist dann später total verwirrt UND schwer
verletzt zu mir gekommen und ich bin mit ihr zur Tierärztin
gefahren, die sie operiert hat.
Die 2 Polizisten haben mit den Einbrechern nichts zu tun haben
wollen, da bin ich mit der erfundenen Demenz bequemer,
*Prof Erwin Ringel*
GL
--
Die parlamentarische Demokratie bedeutet, dass die Gesetze von allen
Parlamentariern diskutiert und erlassen werden. Gesetzesvorschläge aus
Ministerkonferenzen sind nicht parlamentarisch. Abgeordnete brauchen
weder Parteichefs noch zusätzliche, zufällige, nichtgewählte Berater.