Discussion:
2 Firmen, mit derselben UID Numemr?
(zu alt für eine Antwort)
Paul Brenner
2015-03-16 07:03:52 UTC
Permalink
Zwei österreichisch Gmbhs behaupten, dieselbe UID zugeteilt bekommen
zu haben (EU-VIES bringt nat. nur eine davon), gibts das?

Wo steht was eine UID eindeutig identifiziert ("ID")?

Ich nach an, dass die UID Nummer eine eindeutige Identifikation einer
europäischen Firma sei. (die inländischen Filialen, da keine Firma,
habe keine UID und auch keinen Firmenbucheintrag)

Umgekehrt scheint es anders zu sein, eine östrreichische Firma kann sehr
wohl eine österreichische und eine tschechische UID Nr haben.


P.
Franz Glaser
2015-03-17 01:59:40 UTC
Permalink
Post by Paul Brenner
Ich nach an, dass die UID Nummer eine eindeutige Identifikation einer
europäischen Firma sei. (die inländischen Filialen, da keine Firma,
habe keine UID und auch keinen Firmenbucheintrag)
Die UID ist an gar keine _Firma_ gebunden, sie hängt nur an der
Berechtigung bzw. Verpflichtung, Mwst. zu verrechnen.

Es muss nicht sein, dass die Vorsteuer verrechnet werden kann, ja nicht
einmal, dass die berechnete Ust. abgeführt werden muss. Aber das ist
vielleicht inzwichen veraltet.

Allein die Deutschen haben sich da wieder eine Extrawurscht erlaubt mit
ihrer Steuernummer :-( ... aber das ist eine andere Baustelle.

GL
--
Das Wissen ist fremd und dem ständigen panta rhei unterworfen, der
Glaube dagegen ist eigen und dem ständigen Zweifel unterworfen.
Stefan+ (Stefan Froehlich)
2015-03-17 08:02:32 UTC
Permalink
Post by Franz Glaser
Post by Paul Brenner
Ich nach an, dass die UID Nummer eine eindeutige Identifikation einer
europäischen Firma sei. (die inländischen Filialen, da keine Firma,
habe keine UID und auch keinen Firmenbucheintrag)
Die UID ist an gar keine _Firma_ gebunden, sie hängt nur an der
Berechtigung bzw. Verpflichtung, Mwst. zu verrechnen.
Das ändert nichts daran, dass sie eine eindeutige Kennung ist (im Sinn
von: jede UID darf es nur 1x geben).

<https://www.bmf.gv.at/steuern/selbststaendige-unternehmer/umsatzsteuer/UID-und-ZM.html>
| Ihre UID-Nummer ist in der UID-Datenbank der österreichischen
| Finanzverwaltung mit Namen und Anschrift Ihres Umsatzsteuer-Abgabenkontos
| verbunden.

Wenn eine UID doppelt vergeben wurde, ist das also ein Fehler (und
ich halte den, da auch die Finanz über Datenbank-Designer verfügt,
für nahezu ausgeschlossen). Eher schon hat sich da jemand bei einer
der beiden Firmen vertippt.

Anstelle des Unternehmens, dessen Firmenwortlaut bei der UID-Abfrage
*nicht* ausgegeben wird, würde ich allerdings dringend einmal beim
Finanzamt anfragen, das könnte sonst bei einer Steuerprüfung einiges
an Problemen geben.

Servus,
Stefan
--
http://kontaktinser.at/ - die kostenlose Kontaktboerse fuer Oesterreich
Offizieller Erstbesucher(TM) von mmeike

Stefan - Liebe, die nie und nimmer summt.
(Sloganizer)
Franz Glaser
2015-03-17 20:15:34 UTC
Permalink
Post by Stefan+ (Stefan Froehlich)
Post by Franz Glaser
Post by Paul Brenner
Ich nach an, dass die UID Nummer eine eindeutige Identifikation einer
europäischen Firma sei. (die inländischen Filialen, da keine Firma,
habe keine UID und auch keinen Firmenbucheintrag)
Die UID ist an gar keine _Firma_ gebunden, sie hängt nur an der
Berechtigung bzw. Verpflichtung, Mwst. zu verrechnen.
Das ändert nichts daran, dass sie eine eindeutige Kennung ist (im Sinn
von: jede UID darf es nur 1x geben).
Natürlich nicht.

Ich habe mich am Wortlaut "Firma" aufgepäppelt und am "Firmenbuch" :-)

Immerhin ist hier°° agr!!!111ppp
Post by Stefan+ (Stefan Froehlich)
<https://www.bmf.gv.at/steuern/selbststaendige-unternehmer/umsatzsteuer/UID-und-ZM.html>
| Ihre UID-Nummer ist in der UID-Datenbank der österreichischen
| Finanzverwaltung mit Namen und Anschrift Ihres Umsatzsteuer-Abgabenkontos
| verbunden.
Wenn eine UID doppelt vergeben wurde, ist das also ein Fehler (und
ich halte den, da auch die Finanz über Datenbank-Designer verfügt,
für nahezu ausgeschlossen). Eher schon hat sich da jemand bei einer
der beiden Firmen vertippt.
Anstelle des Unternehmens, dessen Firmenwortlaut bei der UID-Abfrage
*nicht* ausgegeben wird, würde ich allerdings dringend einmal beim
Finanzamt anfragen, das könnte sonst bei einer Steuerprüfung einiges
an Problemen geben.
Servus,
Stefan
GL :-)
--
Das Wissen ist fremd und dem ständigen panta rhei unterworfen, der
Glaube dagegen ist eigen und dem ständigen Zweifel unterworfen.
Julius Kavay
2015-03-17 22:36:13 UTC
Permalink
Post by Stefan+ (Stefan Froehlich)
Post by Franz Glaser
Die UID ist an gar keine _Firma_ gebunden, sie hängt nur an der
Berechtigung bzw. Verpflichtung, Mwst. zu verrechnen.
Das ändert nichts daran, dass sie eine eindeutige Kennung ist (im Sinn
von: jede UID darf es nur 1x geben).
und was zeigt http://ec.europa.eu/taxation_customs/vies/ an?

Grusse
Julius

--
Paul Brenner
2015-03-18 13:59:47 UTC
Permalink
Post by Julius Kavay
Post by Stefan+ (Stefan Froehlich)
Das ändert nichts daran, dass sie eine eindeutige Kennung ist (im Sinn
von: jede UID darf es nur 1x geben).
eine der drei, die in Linz. s.u.
Post by Julius Kavay
und was zeigt http://ec.europa.eu/taxation_customs/vies/ an?
Mein Softwarekunde stolpert über ATU24439702.
Man google nach ATU24439702 firmenabc und erläutere bitte, wie
drei Firmen mit unterschiedlichem Wortlaut und unterschiedlicher Adresse
diese eine UID Nr haben können.

Normalerweise würde ich schlechte Datenpflege bei Firmenabc vermuten
aber der Kunde behauptet dasselbe.


P.
guenther faulhuber
2015-03-18 14:25:04 UTC
Permalink
Post by Paul Brenner
Man google nach ATU24439702 firmenabc und erläutere bitte, wie
drei Firmen mit unterschiedlichem Wortlaut und unterschiedlicher Adresse
diese eine UID Nr haben können.
Normalerweise würde ich schlechte Datenpflege bei Firmenabc vermuten
aber der Kunde behauptet dasselbe.
Sind alle in einem Konzern namens Wozabal?
http://www.wozabal.com/unternehmen/impressum/
Paul Brenner
2015-03-19 07:39:08 UTC
Permalink
Post by guenther faulhuber
Sind alle in einem Konzern namens Wozabal?
http://www.wozabal.com/unternehmen/impressum/
Anzunehmen. Was ist "ein Konzern" rechtlich gesehen? Ein Gruppe von
Unternehmen an denen eine dritte Rechtsperson jeweils mehr als 50% hält?

Dem "Norwegischen Staatsfonds" gehören vermutlich (eigentümermäßig
betrachtet) auch ein paar hundert Firmen, trotzdem sind die
juristisch voneinander unabhängig.

Ich nahm an dass die div. GmbHs unabhängige "Rechtskörper"
seien, die unabhängig von einen in Konkurs gehen können,
wo ich eine Forderung gegen eine davon nicht einfach von einer
anderen eintreiben kann.

Vor allem wenn sie als Rechnungsempfänger (nicht Postadresse der
Rechnung, meine SW unterscheidet das) einen bestimmten Wortlaut haben
wollen, und keinesfalls den der anderen GmbH, dann, so dachte ich,
sollte die auch unterschiedliche UIDs haben.

Falls nicht wäre es interessant zu lesen, was denn genau eine
UID bezeichnet, für welche Entität sie nun eine unique ID darstellt.

Kann schon sein, dass eine UID einen Konzern bezeichnet, ich wüßt
nur gern wo das definiert ist.



P.
Paul Brenner
2015-03-19 10:30:20 UTC
Permalink
Post by guenther faulhuber
Sind alle in einem Konzern namens Wozabal?
http://www.wozabal.com/unternehmen/impressum/
Anzunehmen. Was ist "ein Konzern" rechtlich gesehen? Ein Gruppe von
Unternehmen an denen eine dritte Rechtsperson jeweils mehr als 50% hält?

Dem "Norwegischen Staatsfonds" gehören vermutlich (eigentümermäßig
betrachtet) auch ein paar hundert Firmen, trotzdem sind die
juristisch voneinander unabhängig.

Ich nahm an dass die div. GmbHs unabhängige "Rechtskörper"
seien, die unabhängig von einen in Konkurs gehen können,
wo ich eine Forderung gegen eine davon nicht einfach von einer
anderen eintreiben kann.

Vor allem wenn sie als Rechnungsempfänger (nicht Postadresse der
Rechnung, meine SW unterscheidet das) einen bestimmten Wortlaut haben
wollen, und keinesfalls den der anderen GmbH, dann, so dachte ich,
sollte die auch unterschiedliche UIDs haben.

Falls nicht wäre es interessant zu lesen, was denn genau eine
UID bezeichnet, für welche Entität sie nun eine unique ID darstellt.

Kann schon sein, dass eine UID einen Konzern bezeichnet, ich wüßt
nur gern wo das definiert ist.
Stefan+ (Stefan Froehlich)
2015-03-18 14:44:46 UTC
Permalink
Post by Paul Brenner
Mein Softwarekunde stolpert über ATU24439702.
Man google nach ATU24439702 firmenabc und erläutere bitte, wie drei
Firmen mit unterschiedlichem Wortlaut und unterschiedlicher Adresse diese
eine UID Nr haben können.
Hm, nicht uninteressant.

Letztendlich gehört das alles der Firma "Wozabal Privatstiftung",
ergo ein einziges, grosses Familienunternehmen.

Trotzdem, eine GmbH ist ja ein eigenes Steuersubjekt, hat eine
eigene Firmenbuchnummer und muesste meines Erachtens nach daher auch
eine eigene UID bekommen.

<http://www.firmenabc.at/wozabal-sterilgut-systeme-gmbh-co-kg_pTj>
<http://www.firmenabc.at/wozabal-mpz-medizin-produktezentrum-gesmbh-co-kg_pTi>
<http://www.firmenabc.at/wozabal-textilservice-gesellschaft-mbh-co-kg_pTk>

Spannend.
Post by Paul Brenner
Normalerweise würde ich schlechte Datenpflege bei Firmenabc
vermuten aber der Kunde behauptet dasselbe.
Ich bin vor 2 Jahren im Flieger neben der Marketingleiterin der
Dachgesellschaft gesessen und habe sie seither in Xing als Kontakt.
Wenn Du möchtest, kann ich ja einmal nachfragen :-)

Servus,
Stefan
--
http://kontaktinser.at/ - die kostenlose Kontaktboerse fuer Oesterreich
Offizieller Erstbesucher(TM) von mmeike

Die Lust zu lieben, oder warum Stefan so manierlich tatscht!
(Sloganizer)
Paul Brenner
2015-03-18 15:43:58 UTC
Permalink
Post by Stefan+ (Stefan Froehlich)
Post by Paul Brenner
Mein Softwarekunde stolpert über ATU24439702.
Man google nach ATU24439702 firmenabc und erläutere bitte, wie drei
Firmen mit unterschiedlichem Wortlaut und unterschiedlicher Adresse diese
eine UID Nr haben können.
<snip>
Post by Stefan+ (Stefan Froehlich)
Trotzdem, eine GmbH ist ja ein eigenes Steuersubjekt, hat eine
eigene Firmenbuchnummer und muesste meines Erachtens nach daher auch
eine eigene UID bekommen.
Genau! Wäre doch komisch wenn alle Firmen die zB einem "Hedgefonds"
gehören dieselbe UID Nummer hätten.
Post by Stefan+ (Stefan Froehlich)
Ich bin vor 2 Jahren im Flieger neben der Marketingleiterin der
Dachgesellschaft gesessen und habe sie seither in Xing als Kontakt.
Wenn Du möchtest, kann ich ja einmal nachfragen :-)
Bitte ja, würde mich sehr interessieren.

P.
Stefan+ (Stefan Froehlich)
2015-03-19 07:58:50 UTC
Permalink
Post by Paul Brenner
Post by Stefan+ (Stefan Froehlich)
Ich bin vor 2 Jahren im Flieger neben der Marketingleiterin der
Dachgesellschaft gesessen und habe sie seither in Xing als Kontakt.
Wenn Du möchtest, kann ich ja einmal nachfragen :-)
Bitte ja, würde mich sehr interessieren.
Tja:

| [...] es stimmt, dass wir bei mehreren Firmen die gleiche UID Nr
| haben. Wie das genau funktioniert und warum das so ist, weiß ich
| aber nicht. Rechtlich ist es aber korrekt.

Ich werde versuchen, mich beim nächsten Mal neben eine Juristin zu
setzen.

Servus,
Stefan
--
http://kontaktinser.at/ - die kostenlose Kontaktboerse fuer Oesterreich
Offizieller Erstbesucher(TM) von mmeike

Stefan - die edelste Inkarnation von nett!
(Sloganizer)
Julius Kavay
2015-03-18 17:28:30 UTC
Permalink
Post by Paul Brenner
Post by Julius Kavay
und was zeigt http://ec.europa.eu/taxation_customs/vies/ an?
Man google nach ATU24439702 firmenabc und erläutere bitte, wie
1) firmenabc ist, so weit ich es weiss, ein Marketingunternehmen
aber kein Amt. Nebenbei, ich habe nur zwei UIDs gefunden, beide
mit der selben Adresse:
ATU24439702 OK 2015-03-18 WOZABAL TEXTILSERV GESMBH & CO KG
Freistädterstr 230, A-4040 Linz
ATU63126888 OK 2015-03-18 Wozabal Management GmbH
Freistädterstr 230, A-4040 Linz
Post by Paul Brenner
drei Firmen mit unterschiedlichem Wortlaut und unterschiedlicher Adresse
2) eigene Erfahrung: als Einzelunternehmer hatte ich eine UID,
dann habe ich mir einen huebschen Firmennamen ausgedacht und
angemeldet (selbe Adresse).
Jetzt habe ich auch eine Firmennummer aber noch immer die
selbe UID. Steuerberater, Finanz, Magistrat: keiner hat
mir eine neue UID geben wollen...

Bin ich jetzt ein Boesewicht oder ist das nur der Lauf der Dinge?

Gruesse
Julius

--
Stefan+ (Stefan Froehlich)
2015-03-19 07:57:29 UTC
Permalink
Post by Julius Kavay
1) firmenabc ist, so weit ich es weiss, ein Marketingunternehmen
aber kein Amt.
Sicherlich, aber sie tun letztlich nicht viel mehr, als Daten von
Behörden zu übernehmen und zu publizieren.
Post by Julius Kavay
Nebenbei, ich habe nur zwei UIDs gefunden, beide
ATU24439702 OK 2015-03-18 WOZABAL TEXTILSERV GESMBH & CO KG
ATU63126888 OK 2015-03-18 Wozabal Management GmbH
Ja, die Management GmbH hat eine eigene UID, alle GmbHs darunter
offenbar die gleiche andere.
Post by Julius Kavay
2) eigene Erfahrung: als Einzelunternehmer hatte ich eine UID,
dann habe ich mir einen huebschen Firmennamen ausgedacht und
angemeldet (selbe Adresse). Jetzt habe ich auch eine
Firmennummer aber noch immer die selbe UID.
Was für eine Firma: Eingetragener Unternehmer? GmbH?

Servus,
Stefan
--
http://kontaktinser.at/ - die kostenlose Kontaktboerse fuer Oesterreich
Offizieller Erstbesucher(TM) von mmeike

Stefan kommt und 2015 Jahre Dümmlichkeit haben sich vollendet.
(Sloganizer)
Alois Eder
2015-03-19 08:39:19 UTC
Permalink
Post by Stefan+ (Stefan Froehlich)
Post by Julius Kavay
Nebenbei, ich habe nur zwei UIDs gefunden, beide
ATU24439702 OK 2015-03-18 WOZABAL TEXTILSERV GESMBH & CO KG
ATU63126888 OK 2015-03-18 Wozabal Management GmbH
Ja, die Management GmbH hat eine eigene UID, alle GmbHs darunter
offenbar die gleiche andere.
Vielleicht kommen wir jetzt der "Sache" etwas näher.
welche GmbHs (mit der gleichen UID) wären das zum Beispiel?
...

Alois
Stefan+ (Stefan Froehlich)
2015-03-19 10:08:18 UTC
Permalink
Post by Alois Eder
Post by Stefan+ (Stefan Froehlich)
Ja, die Management GmbH hat eine eigene UID, alle GmbHs darunter
offenbar die gleiche andere.
Vielleicht kommen wir jetzt der "Sache" etwas näher.
welche GmbHs (mit der gleichen UID) wären das zum Beispiel?
...
Schrieb ich gestern bereits, unter anderem diese drei:

<http://www.firmenabc.at/wozabal-sterilgut-systeme-gmbh-co-kg_pTj>
<http://www.firmenabc.at/wozabal-mpz-medizin-produktezentrum-gesmbh-co-kg_pTi>
<http://www.firmenabc.at/wozabal-textilservice-gesellschaft-mbh-co-kg_pTk>

Servus,
Stefan
--
http://kontaktinser.at/ - die kostenlose Kontaktboerse fuer Oesterreich
Offizieller Erstbesucher(TM) von mmeike

Stefan, mit dem beknackten Streif der Liebeslust.
(Sloganizer)
Alois Eder
2015-03-19 16:36:32 UTC
Permalink
Post by Stefan+ (Stefan Froehlich)
Post by Julius Kavay
1) firmenabc ist, so weit ich es weiss, ein Marketingunternehmen
aber kein Amt.
Sicherlich, aber sie tun letztlich nicht viel mehr, als Daten von
Behörden zu übernehmen und zu publizieren.
Die Daten von http://www.firmenabc.at/ sind gut aber auch teilweise
falsch. Diese Site sollte man daher mit Vorsicht betrachten.
Post by Stefan+ (Stefan Froehlich)
Post by Julius Kavay
Nebenbei, ich habe nur zwei UIDs gefunden, beide
ATU24439702 OK 2015-03-18 WOZABAL TEXTILSERV GESMBH & CO KG
ATU63126888 OK 2015-03-18 Wozabal Management GmbH
Diese Daten stammen vom österreichischen Finanzamt und können über MIAS
oder FinanzOnline abgefragt werden. Die beiden UIDs sind vom FA-(AT) den
beiden Unternehmen direkt zugeordnet.
Post by Stefan+ (Stefan Froehlich)
Ja, die Management GmbH hat eine eigene UID, alle GmbHs darunter
offenbar die gleiche.
Das würde ich bezweifeln!

Ich habe beruflich mit dem UStG zu tun (FIBU).
Bisher bin ich immer davon ausgegangen, daß eine UID eindeutig ein
Unternehmen definiert. Ich kenne jedenfalls keinen Fall, wo zwei
Unternehmen die gleiche österreichische UID haben. Ausschließen kann ich
das aber auch nicht. Eine entsprechende Rechtsgrundlage dazu habe ich
nicht gefunden.

Die Rechtsgrundlage für die UID ist übrigens:
Art. 28 UStG 1994 - Anhang (Binnenmarkt)

Theoretisch *könnte* es sein, daß mehrere Unternehmen (alias Wozabals)
zu einer Organschaft zusammen geschlossen sind. In diesem Fall *könnte*
es zumindest theoretisch möglich sein, daß mehrere Firmen eine UID
verwenden. Sehr logisch erscheint mir das jedoch nicht.

Aus der Sicht der Buchhaltung ist es eher sinnvoll, daß in einer
Organschaft zusammen geschlossene Unternehmen eigene UIDs beantragen.

Betreffend Sonderfälle der UID-Vergabe bin ich in den UStR fündig
geworden. Eine Antwort auf unsere Frage habe ich dabei aber nicht
gefunden. Wen es trotzdem interessiert - siehe:
RZ 4340 ff UStR.

Auf der Site der Europäische Kommission habe ich folgendes gefunden:
"Die meisten EU-Länder nutzen Steuer-Identifikationsnummern (Tax
Identification Numbers – TINs), um die Steuerpflichtigen
*eindeutig zu kennzeichnen*
und die nationale Steuerverwaltung zu vereinfachen.

der Link dazu:
http://ec.europa.eu/taxation_customs/taxation/tax_cooperation/mutual_assistance/tin/index_de.htm

Alois
Paul Brenner
2015-03-19 10:37:59 UTC
Permalink
Post by Julius Kavay
2) eigene Erfahrung: als Einzelunternehmer hatte ich eine UID,
dann habe ich mir einen huebschen Firmennamen ausgedacht und
angemeldet (selbe Adresse).
Jetzt habe ich auch eine Firmennummer aber noch immer die
selbe UID. Steuerberater, Finanz, Magistrat: keiner hat
mir eine neue UID geben wollen...
Als Einzelunternehmer ist dein "Firmenwortlaut" deinen Namen, und
vielleicht zusätzlich einen "Hübschen Namen". Wenn ich Dir eine
Rechnung stelle oder Dich verklagen will ist aber nur die Bezeichnung
der "Rechtsperson" relevant, d.h. dein Name
Post by Julius Kavay
Bin ich jetzt ein Boesewicht oder ist das nur der Lauf der Dinge?
Nö. Du bist bloß keine GmbH. Du kannst nix "auf die Firma" kaufen,
und anderes "auf Privat". Immer bist der Eigentümer der Ware.
Du kannst max. dem FA klarmachen, dass jene Dinge Ausgaben sind die
Du für dein Geschäft brauchst. Der Einzelunternehmer ist genau einer,
und der ist ident mit der natürlichen Person.

Du kannst dich beliebig nennen, auch über die Jahre beliebig umnennen,
am Briefkopf und dem Lokaleingang. Jedoch auf den Rechnungen muß aber
v.a. Dein Name stehen, weil Einzelunternehmer.


P.
Johann Mayerwieser
2015-03-19 13:03:48 UTC
Permalink
Post by Paul Brenner
Ich nach an, dass die UID Nummer eine eindeutige Identifikation einer
europäischen Firma sei. (die inländischen Filialen, da keine Firma,
habe keine UID und auch keinen Firmenbucheintrag)
Meine Laienmeinung
Im Prinzip ist es egal, ob einer mehrere oder mehrere eine UID haben. Der
Staat will ja nur die (Einfuhr-)Umsatzsteuer haben. Ob da jetzt 10 Firmen
über eine UID die USt abliefern oder 1 Firma über 10 UIDs die USt
abliefert bringt dem Staat das gleiche Geld.
Die als Ein- oder Verkäufer kann es egal sein, wie da die UIDs verteilt
sind.

Anders schaut es bei den restlichen Steuer aus, die vom Gewinn abhängen,
die zugehörigen Zahlen gehen aber nicht über die UID:
Paul Brenner
2015-03-19 16:19:29 UTC
Permalink
Post by Johann Mayerwieser
Meine Laienmeinung
Im Prinzip ist es egal, ob einer mehrere oder mehrere eine UID haben. Der
Staat will ja nur die (Einfuhr-)Umsatzsteuer haben. Ob da jetzt 10 Firmen
über eine UID die USt abliefern oder 1 Firma über 10 UIDs die USt
abliefert bringt dem Staat das gleiche Geld.
Die als Ein- oder Verkäufer kann es egal sein, wie da die UIDs verteilt
sind.
Anders schaut es bei den restlichen Steuer aus, die vom Gewinn abhängen,
Wäre ärgerlich: Ich hab dzt. die UID als unique definiert. 90% aller
Kunden tauchen bei meinem Kunden im Geschäft auf und behaupten
"Rechnungsempfänger ist die ÖBB in Furz-im-Winkel" und geben die UID
der echten ÖBB Zentrale an. In der alten SW hatten die mehrere dutzend
UIDs die je(!) an gut 2-20 Adressen vergeben waren, jede einzelne davon
als eigener Rechnungs"empfänger". Derselbe Saustall in der FIBU.

Jetzt fragen die Leute den Kunden nach "seiner" UID (um den echten
eindeutigen Rechnungsempfänger in meiner SW zu lokalisieren, Adressdaten
vom EU-VIES) und dann wohin die Rechnung gehen soll
(und erfassen dies als Rechnungsanschrift, für Fensterkuvert etc).

Das geht natürlich nur dann gut solange es nicht zwei Rechtspersonen
(Rechnugnsempfänger) gibt, die dieselbe UID haben.

Ich hoffe immer noch auf einen UID-Zuteilungsfehler.

P.
Alois Eder
2015-03-19 16:35:21 UTC
Permalink
Post by Paul Brenner
Jetzt fragen die Leute den Kunden nach "seiner" UID (um den echten
eindeutigen Rechnungsempfänger in meiner SW zu lokalisieren, Adressdaten
vom EU-VIES) und dann wohin die Rechnung gehen soll
(und erfassen dies als Rechnungsanschrift, für Fensterkuvert etc).
Du vergißt dabei, daß es viele Unternehmer gibt, die gar keine UID
haben. Weiters solltest du berücksichtigen, daß Mitarbeiter etwas
einkaufen und die UID ihres Arbeitgebers gar nicht wissen. Was dann ...?

Alois
Paul Brenner
2015-03-19 21:50:22 UTC
Permalink
Post by Alois Eder
Du vergißt dabei, daß es viele Unternehmer gibt, die gar keine UID
Macht nix. Die haben typischerweise(!) auch keine Filialen wo es
Verwechslungen geben könnte.
Post by Alois Eder
haben. Weiters solltest du berücksichtigen, daß Mitarbeiter etwas
einkaufen und die UID ihres Arbeitgebers gar nicht wissen. Was dann ...?
Ebenfalls sein Problem. Einer aus der EU zahlt halt die Ust, einer aus
at wird halt Ärger bekommen beim Vorsteuerabzug. Wir sind da ziemlich
wasserdicht, bis hin zum automatisch mitgedruckten Beiblatt wo er
bestätigt mit Unterschrift und Pass/Führerschein Kopie die Waren
auszuführen, wenn er abholt und keine Ust zahlen will.


Ist in beiden Fällen nicht unser Problem. Re ohne UID => Ustpflicht.


Das Problem haben wir nur wenn einer eine UID behauptet UND
einen Rechnugnsempfänger nennt/schwört, der nicht zum EU-VIES
bzw einem bereits Erfaßten UID-Träger paßt.


Ich weiß auch nicht wie man eine Stufe 2 Verifikation einer UID machen
soll wenn VIES und Finanzonline nur einen Firmenwortlaut liefern,
obwohl es aber rechtens ist, dass die Behörde dieselbe UID an drei
unterschiedliche Firmen(wortlaute) vergeben hat.


P.

Loading...