Post by Stefan+ (Stefan Froehlich)Post by Julius Kavay1) firmenabc ist, so weit ich es weiss, ein Marketingunternehmen
aber kein Amt.
Sicherlich, aber sie tun letztlich nicht viel mehr, als Daten von
Behörden zu übernehmen und zu publizieren.
Die Daten von http://www.firmenabc.at/ sind gut aber auch teilweise
falsch. Diese Site sollte man daher mit Vorsicht betrachten.
Post by Stefan+ (Stefan Froehlich)Post by Julius KavayNebenbei, ich habe nur zwei UIDs gefunden, beide
ATU24439702 OK 2015-03-18 WOZABAL TEXTILSERV GESMBH & CO KG
ATU63126888 OK 2015-03-18 Wozabal Management GmbH
Diese Daten stammen vom österreichischen Finanzamt und können über MIAS
oder FinanzOnline abgefragt werden. Die beiden UIDs sind vom FA-(AT) den
beiden Unternehmen direkt zugeordnet.
Post by Stefan+ (Stefan Froehlich)Ja, die Management GmbH hat eine eigene UID, alle GmbHs darunter
offenbar die gleiche.
Das würde ich bezweifeln!
Ich habe beruflich mit dem UStG zu tun (FIBU).
Bisher bin ich immer davon ausgegangen, daß eine UID eindeutig ein
Unternehmen definiert. Ich kenne jedenfalls keinen Fall, wo zwei
Unternehmen die gleiche österreichische UID haben. Ausschließen kann ich
das aber auch nicht. Eine entsprechende Rechtsgrundlage dazu habe ich
nicht gefunden.
Die Rechtsgrundlage für die UID ist übrigens:
Art. 28 UStG 1994 - Anhang (Binnenmarkt)
Theoretisch *könnte* es sein, daß mehrere Unternehmen (alias Wozabals)
zu einer Organschaft zusammen geschlossen sind. In diesem Fall *könnte*
es zumindest theoretisch möglich sein, daß mehrere Firmen eine UID
verwenden. Sehr logisch erscheint mir das jedoch nicht.
Aus der Sicht der Buchhaltung ist es eher sinnvoll, daß in einer
Organschaft zusammen geschlossene Unternehmen eigene UIDs beantragen.
Betreffend Sonderfälle der UID-Vergabe bin ich in den UStR fündig
geworden. Eine Antwort auf unsere Frage habe ich dabei aber nicht
gefunden. Wen es trotzdem interessiert - siehe:
RZ 4340 ff UStR.
Auf der Site der Europäische Kommission habe ich folgendes gefunden:
"Die meisten EU-Länder nutzen Steuer-Identifikationsnummern (Tax
Identification Numbers – TINs), um die Steuerpflichtigen
*eindeutig zu kennzeichnen*
und die nationale Steuerverwaltung zu vereinfachen.
der Link dazu:
http://ec.europa.eu/taxation_customs/taxation/tax_cooperation/mutual_assistance/tin/index_de.htm
Alois