David Seppi
2024-06-12 17:02:26 UTC
Hallo allerseits,
Angesichts des Klimawandels überlegen wir uns mittlerweile ernsthaft
eine Klimaanlage zuzulegen. Am einfachsten wär natürlich ein mobiles
Gerät, aber das ist laut, hat eine schwächere Kühlleistung und
verbraucht mehr Strom. Sofern's nicht allzu kompliziert ist würden wir
daher ein Split-Gerät bevorzugen.
Dummerweise bringt das Split-Gerät zwingend eine bauliche Änderung
an der Außenfassade mit sich (Durchbohren für die Schläuche
und Montage des äußeren Teils), dürfte also nur mit Zustimmung
der Eigentümergemeinschaft möglich sein.
Hat jemand von euch praktische Erfahrungen wie sowas abläuft?
Zwischen "wenn ned jeder einzelne zustimmt kannst es vergessen" über
Zustimmungsfiktion im Außerstreitverfahren bis zu "hängs aus, solange
keiner explizit ablehnt passt alles" habe ich da alles mögliche gehört.
Falls es auf ein Außerstreitverfahren herausläft wär's auch interessant
was da die Erfolgschancen sind.
"Zustimmung von allen einholen" ist leider etwas unrealistisch – dafür
sind im Gebäude zu viele Wohnungen und ein Teil der Eigentümer wohnt
nicht einmal in Österreich.
Die Wohnung ist in Wien und wurde Anfang des Jahrtausends gebaut.
Denkmalschutz ist also kein Thema.
Angesichts des Klimawandels überlegen wir uns mittlerweile ernsthaft
eine Klimaanlage zuzulegen. Am einfachsten wär natürlich ein mobiles
Gerät, aber das ist laut, hat eine schwächere Kühlleistung und
verbraucht mehr Strom. Sofern's nicht allzu kompliziert ist würden wir
daher ein Split-Gerät bevorzugen.
Dummerweise bringt das Split-Gerät zwingend eine bauliche Änderung
an der Außenfassade mit sich (Durchbohren für die Schläuche
und Montage des äußeren Teils), dürfte also nur mit Zustimmung
der Eigentümergemeinschaft möglich sein.
Hat jemand von euch praktische Erfahrungen wie sowas abläuft?
Zwischen "wenn ned jeder einzelne zustimmt kannst es vergessen" über
Zustimmungsfiktion im Außerstreitverfahren bis zu "hängs aus, solange
keiner explizit ablehnt passt alles" habe ich da alles mögliche gehört.
Falls es auf ein Außerstreitverfahren herausläft wär's auch interessant
was da die Erfolgschancen sind.
"Zustimmung von allen einholen" ist leider etwas unrealistisch – dafür
sind im Gebäude zu viele Wohnungen und ein Teil der Eigentümer wohnt
nicht einmal in Österreich.
Die Wohnung ist in Wien und wurde Anfang des Jahrtausends gebaut.
Denkmalschutz ist also kein Thema.
--
David Seppi
1220 Wien
David Seppi
1220 Wien