Discussion:
Arbeitslosengeld/Notstandshilfe nach dem Studium
(zu alt für eine Antwort)
Günther Seidl
2006-08-23 09:22:48 UTC
Permalink
Hallo,

da ich mich in den vergangenen Monaten dem bevorstehenden Abschluß
meines Studiums widmete und nicht arbeitstätig war, bekomme ich nun
logischerweise auch keine Arbeitslosenunterstützung (bestätigter Weise).
Nach dem Ende des Studiums habe ich nun natürlich weiter meine Ausgaben
zu tätigen, für ein Kind zu sorgen und sämtliche Bewerbungsverfahren
ziehen sich schon bedenklich in die Länge.
Mich würde nun interessieren, ob ich von irgend einer Stelle mit einer
Unterstützung rechnen kann (Notstandshilfe, Sozialhilfe)?
Da ich ja einige Jahre vor dem Studium arbeitstätig war und das sog.
Selbsterhalterstipendium bekommen habe, könnten dann möglicherweise
andere Regelungen gelten?

Danke,
Günther
Peter Horny
2006-08-23 10:59:33 UTC
Permalink
Post by Günther Seidl
da ich mich in den vergangenen Monaten dem bevorstehenden Abschluß
meines Studiums widmete und nicht arbeitstätig war, bekomme ich nun
logischerweise auch keine Arbeitslosenunterstützung (bestätigter Weise).
Wer hat dir das bestätigt?
Post by Günther Seidl
Nach dem Ende des Studiums habe ich nun natürlich weiter meine Ausgaben
zu tätigen, für ein Kind zu sorgen und sämtliche Bewerbungsverfahren
ziehen sich schon bedenklich in die Länge.
Mich würde nun interessieren, ob ich von irgend einer Stelle mit einer
Unterstützung rechnen kann (Notstandshilfe, Sozialhilfe)?
Da ich ja einige Jahre vor dem Studium arbeitstätig war und das sog.
Selbsterhalterstipendium bekommen habe, könnten dann möglicherweise
andere Regelungen gelten?
Esliegt schon 10 Jahre zurück und ich war "normaler" Student. Damals war
die Rechtslage so, dass ich nach Studienabschluss Arbeitslosengeld bekam
(ca. 5000 Schilling im Monat), weil bei Studenten nicht das vergangene
Jahr, sondern die vergangene 12 Versicherungsmonate (in einem Zeitfester
von IIRC 5 Jahren) herangezogne worden sind. Somit bildeten die übers
Studium verteilten versicherten Ferialjobs als Basis.

Möglicherweise hat sich da was geändert bzw. liegt es in deiner besonderen
Situation anders.

Peter
Günther Seidl
2006-08-23 12:03:15 UTC
Permalink
Post by Peter Horny
Wer hat dir das bestätigt?
das Bundesrechnenzentrum ;-)
Post by Peter Horny
Esliegt schon 10 Jahre zurück und ich war "normaler" Student. Damals war
die Rechtslage so, dass ich nach Studienabschluss Arbeitslosengeld bekam
(ca. 5000 Schilling im Monat), weil bei Studenten nicht das vergangene
Jahr, sondern die vergangene 12 Versicherungsmonate (in einem Zeitfester
von IIRC 5 Jahren) herangezogne worden sind. Somit bildeten die übers
Studium verteilten versicherten Ferialjobs als Basis.
Tja, da kommt meine damalige "Schlauheit" voll zum Tragen. Hab zwar
während meines Studiums nebenbei gearbeitet, allerdings immer auf
Werkvertragsbasis und unter den Freigrenzen. D.h. ich hab nix in den
gemeinsamen Topf einbezahlt und kann somit auch nix herausnehmen :-(

Günther
Katharina Fuhrmann
2006-08-23 12:53:53 UTC
Permalink
Post by Günther Seidl
Post by Peter Horny
Esliegt schon 10 Jahre zurück und ich war "normaler" Student. Damals
war die Rechtslage so, dass ich nach Studienabschluss Arbeitslosengeld
bekam (ca. 5000 Schilling im Monat), weil bei Studenten nicht das
vergangene Jahr, sondern die vergangene 12 Versicherungsmonate (in
einem Zeitfester von IIRC 5 Jahren) herangezogne worden sind. Somit
bildeten die übers Studium verteilten versicherten Ferialjobs als Basis.
Tja, da kommt meine damalige "Schlauheit" voll zum Tragen. Hab zwar
während meines Studiums nebenbei gearbeitet, allerdings immer auf
Werkvertragsbasis und unter den Freigrenzen. D.h. ich hab nix in den
gemeinsamen Topf einbezahlt und kann somit auch nix herausnehmen :-(
Na super!
Ich hab bisher brav gearbeitet, dann studiert, _natürlich_ länger als 5
Jahre, weil mein Studium Mindestzeit 5 Jahre hat und ich aufgrund von
Platzeinteilungen nahezu nicht in Mindeststudiumszeit fertig werden
konnte und werd jetzt höchstwahrscheinlich in 5,5 Jahren mit den
Prüfungen fertig. Dann noch 5 Monate Praktika und keine angemeldeten
Jobs dazwischen. Also Sense,oder wie?
Gelten Praktika, die bezahlt werden, eigentlich auch als normale Jobs?
Und wieviel Mindestmonate muß man in den letzten 5 Jahren haben? Gelten
nur zusammenhängende Monate?
Irgendwie erfahrt man sowas immer erst nachher! Aber was solls, ich habs
jetzt dann 6 Jahre ohne AMS geschafft, wirds weiterhin auch gehen!

Kathi (die also brav für andere eingezahlt hat)
Peter Horny
2006-08-23 13:06:42 UTC
Permalink
Post by Katharina Fuhrmann
Post by Günther Seidl
Post by Peter Horny
Esliegt schon 10 Jahre zurück und ich war "normaler" Student. Damals
war die Rechtslage so, dass ich nach Studienabschluss
Arbeitslosengeld bekam (ca. 5000 Schilling im Monat), weil bei
Studenten nicht das vergangene Jahr, sondern die vergangene 12
Versicherungsmonate (in einem Zeitfester von IIRC 5 Jahren)
herangezogne worden sind. Somit bildeten die übers Studium
verteilten versicherten Ferialjobs als Basis.
Tja, da kommt meine damalige "Schlauheit" voll zum Tragen. Hab zwar
während meines Studiums nebenbei gearbeitet, allerdings immer auf
Werkvertragsbasis und unter den Freigrenzen. D.h. ich hab nix in den
gemeinsamen Topf einbezahlt und kann somit auch nix herausnehmen :-(
Na super!
Ich hab bisher brav gearbeitet, dann studiert, _natürlich_ länger als
5 Jahre, weil mein Studium Mindestzeit 5 Jahre hat und ich aufgrund
von Platzeinteilungen nahezu nicht in Mindeststudiumszeit fertig
werden konnte und werd jetzt höchstwahrscheinlich in 5,5 Jahren mit
den Prüfungen fertig. Dann noch 5 Monate Praktika und keine
angemeldeten Jobs dazwischen. Also Sense,oder wie?
Oben schrieb ich, dass das 5-Jahres-Zeitfenster nur IIRC ist und dass
mein Fall schon 10 Jahre zurückliegt.
Post by Katharina Fuhrmann
Gelten Praktika, die bezahlt werden, eigentlich auch als normale Jobs?
Es geht nicht um die Normalität, sondern ob du sozialversichert warst
und somit den AL-Beitrag eingezahlt hast.
Post by Katharina Fuhrmann
Und wieviel Mindestmonate muß man in den letzten 5 Jahren haben?
Gelten nur zusammenhängende Monate?
Bei mir war es damals(!) so, dass alle Versicherungszeiten der letzten
Jahre angesehen wurden, wobei der Durchschnitt über die letzten max. 12
Versicherungmonate (nicht Kalendermonate, sondern zusamengezählte
Versicherungszeiten, auch wenn nur tageweise) gebildet wurde.

Wenn zuletzt wenig verdient wurde und dafür ein früherer gut bezahlter
Job rausrutschte, war das Pech.
Post by Katharina Fuhrmann
Irgendwie erfahrt man sowas immer erst nachher!
Wenn man sich nicht vorher erkundigt, no na...

An ein AL-Geld hatte ich nie gedacht, achtete aber darauf, überwiegend
sozialversicherte Jobs zu haben. Allein wegen der Unfallgefahr etc.

Wobei ich nicht ganz ausschließen kann, dass sich auch mal die ein oder
andere gut bezahlte sonstige Tätigkeit dazwaschenschmuggelte *g*
Post by Katharina Fuhrmann
Aber was solls, ich
habs jetzt dann 6 Jahre ohne AMS geschafft, wirds weiterhin auch
gehen!
Kathi (die also brav für andere eingezahlt hat)
Die Arbeitslosenversicherung ist eben eine Versicherung, kein Sparbuch.

Peter
Günther Seidl
2006-08-23 13:17:49 UTC
Permalink
Post by Katharina Fuhrmann
Na super!
Ich hab bisher brav gearbeitet, dann studiert, _natürlich_ länger als 5
Jahre, weil mein Studium Mindestzeit 5 Jahre hat und ich aufgrund von
Platzeinteilungen nahezu nicht in Mindeststudiumszeit fertig werden
konnte und werd jetzt höchstwahrscheinlich in 5,5 Jahren mit den
Prüfungen fertig. Dann noch 5 Monate Praktika und keine angemeldeten
Jobs dazwischen. Also Sense,oder wie?
Tja, sieht wohl so aus - Willkommen im Klub!
Zitiere aus meinem Bescheid:"...Zuerkennung von
Arbeitlosenunterstützung, wenn der Arbeitslose innerhalb der letzten 24
Monate insgesamt 52 Wochen im Inland arbeitslosenversicherungspflichtig
beschäftigt war..."
Post by Katharina Fuhrmann
Gelten Praktika, die bezahlt werden, eigentlich auch als normale Jobs?
Und wieviel Mindestmonate muß man in den letzten 5 Jahren haben? Gelten
nur zusammenhängende Monate?
Würd sagen, wenn du versichert (angemeldet) warst, dann zählt das schon.
Wie es mit geringfügig Beschäftigten ausschaut wird wohl wieder ein
anderes Kapitel sein...
Post by Katharina Fuhrmann
Irgendwie erfahrt man sowas immer erst nachher! Aber was solls, ich habs
jetzt dann 6 Jahre ohne AMS geschafft, wirds weiterhin auch gehen!
Hab ich mir auch gedacht. Nur nach 2 Monaten ohne Einkommen wird bei
gleichbleibenden Ausgaben die (mühsam ersparte) Kohle langsam knapp :-(
Werd daher morgen zum Sozialamt gehn.
Na bravo, vom Student zum Sozalfall - weit hab ichs gebracht *g*
Post by Katharina Fuhrmann
Kathi (die also brav für andere eingezahlt hat)
Günther (der auch gerne was ausm großen Topf bekommen würd)
Rainer Posch
2006-08-24 12:29:26 UTC
Permalink
Post by Katharina Fuhrmann
Na super!
Ich hab bisher brav gearbeitet, dann studiert, _natürlich_ länger als 5
Jahre, weil mein Studium Mindestzeit 5 Jahre hat und ich aufgrund von
Platzeinteilungen nahezu nicht in Mindeststudiumszeit fertig werden
konnte und werd jetzt höchstwahrscheinlich in 5,5 Jahren mit den
Prüfungen fertig. Dann noch 5 Monate Praktika und keine angemeldeten
Jobs dazwischen. Also Sense,oder wie?
Gelten Praktika, die bezahlt werden, eigentlich auch als normale Jobs?
Und wieviel Mindestmonate muß man in den letzten 5 Jahren haben? Gelten
nur zusammenhängende Monate?
Irgendwie erfahrt man sowas immer erst nachher! Aber was solls, ich habs
jetzt dann 6 Jahre ohne AMS geschafft, wirds weiterhin auch gehen!
Kathi (die also brav für andere eingezahlt hat)
Hi

Nur mal so aus Neugier: Hast du Stipendium bezogen?

lg, Raina
Katharina Fuhrmann
2006-08-24 13:36:41 UTC
Permalink
Post by Rainer Posch
Nur mal so aus Neugier: Hast du Stipendium bezogen?
Abgesehen vom Leistungsstipendium im ersten Jahr (dann war ich zu faul
für gute Noten und sie haben auch den Anspruch hochgeschraubt) nein.

Kathi (die GsD ein vom AMS und sonstigen Behörden unabhängiges Einkommen
hat)
Rainer Posch
2006-08-24 15:08:08 UTC
Permalink
Post by Katharina Fuhrmann
Abgesehen vom Leistungsstipendium im ersten Jahr (dann war ich zu faul
für gute Noten und sie haben auch den Anspruch hochgeschraubt) nein.
Tja, dann fällt mir leider auch keine Möglichkeit mehr ein.
Aber wenn du davor 5 Jahre gearbeitet hast wäre doch ein
Selbsterhalter-Stip möglich gewesen ... naja, jetzt wohl egal.

lg, Raina

Loading...