Discussion:
Ampel - konkurrierendes Grün mit Pfeil
(zu alt für eine Antwort)
Johann Mayerwieser
2014-04-29 07:06:55 UTC
Permalink
Gestern ist mir eine Ampelschaltung aufgefallen: REchtsabbieger und
entgegenkommende Linksabbieger haben beide mit grünen Pfeil frei zum
Abbiegen in die gleiche FAhrbahn.

Ist so etwas erlaubt?
Gibt es ein Gesetz, eine Verordnung etc. zu Ampelschaltungen und wenn ja,
welche?

Selbst wenn es erlaubt ist halte ich das für problematisch, da es nur in
einem oder ein paar Einzelfällen praktiziert wird und der normale
Autofahrer nicht damit rechnet.
--
Rechtschreibfehler unterliegen der Creative Commons Lizenz, sie dürfen
weiterverwendet und verändert werden, bei Weiterverwendung muss der
Urheber genannt werden und sie dürfen jeweils nur unter dieser oder einer
vergleichbaren Lizenz weitergegeben werden.
Ferenc Staedter
2014-04-29 10:03:32 UTC
Permalink
Post by Johann Mayerwieser
Gestern ist mir eine Ampelschaltung aufgefallen: REchtsabbieger und
entgegenkommende Linksabbieger haben beide mit grünen Pfeil frei zum
Abbiegen in die gleiche FAhrbahn.
Ist so etwas erlaubt?
Gibt es ein Gesetz, eine Verordnung etc. zu Ampelschaltungen und wenn ja,
welche?
Selbst wenn es erlaubt ist halte ich das für problematisch, da es nur in
einem oder ein paar Einzelfällen praktiziert wird und der normale
Autofahrer nicht damit rechnet.
Interessant, ich wäre wohl als Linksabbieger in diesem Fall auch
ziemlich überrascht wenn mir da ein Rechtsabbieger entgegenkommt.

Aber ich habe den Eindruck dass das laut StVO in Ordnung ist.
Dazu aus § 38. Bedeutung der Lichtzeichen:
| (4) Grünes Licht gilt als Zeichen für “Freie Fahrt”. Bei diesem
| Zeichen haben die Lenker von Fahrzeugen, wenn es die Verkehrslage
| zuläßt, weiterzufahren oder einzubiegen. Beim Einbiegen dürfen die
| Benützer der freigegebenen Fahrstreifen sowie Fußgänger und
| Radfahrer, welche die Fahrbahn im Sinne der für sie geltenden
| Regelungen überqueren, weder gefährdet noch behindert werden. Beim
| Einbiegen nach links ist den entgegenkommenden geradeaus fahrenden
| sowie den entgegenkommenden nach rechts einbiegenden Fahrzeugen der
| Vorrang zu geben. Fahrzeuge, die von Hauptfahrbahnen kommen, haben
| den Vorrang gegenüber Fahrzeugen, die aus Nebenfahrbahnen kommen.

und
| (7) Leuchtende grüne Pfeile gelten als Zeichen für “Freie Fahrt” im
| Sinne des grünen Lichtes. [...] Die Pfeilspitzen
| zeigen jeweils die Richtung an, für welche die Zeichen gelten.

Wichtig ist da der Satz im Absatz 7 "Leuchtende grüne Pfeile gelten
als Zeichen für “Freie Fahrt” im Sinne des grünen Lichtes.".
Damit hat man auch hier als Linksabbieger auf den Gegenverkehr zu
achten (wie laut Absatz 4).
--
lG Ferenc
Mails an die From-Adresse werden ungelesen gelöscht
Thomas Schmidt
2014-04-29 10:14:21 UTC
Permalink
Post by Ferenc Staedter
Interessant, ich wäre wohl als Linksabbieger in diesem Fall auch
ziemlich überrascht wenn mir da ein Rechtsabbieger entgegenkommt.
Ab in die Fahrschule!
Post by Ferenc Staedter
Damit hat man auch hier als Linksabbieger auf den Gegenverkehr zu
achten (wie laut Absatz 4).
Na aslo.
In Österreich hätten die Regulierungswütigen was ausgelassen?
--
Wer nichts weiß - muß alles glauben.
Stefan+ (Stefan Froehlich)
2014-04-29 10:27:08 UTC
Permalink
[...] ich habe den Eindruck dass das laut StVO in Ordnung ist.
| (4) Grünes Licht gilt als Zeichen für “Freie Fahrt”. [...]
| Beim Einbiegen nach links ist den entgegenkommenden geradeaus
| fahrenden sowie den entgegenkommenden nach rechts einbiegenden
| Fahrzeugen der Vorrang zu geben. [...]
und
| (7) Leuchtende grüne Pfeile gelten als Zeichen für “Freie Fahrt” im
| Sinne des grünen Lichtes. [...] Die Pfeilspitzen
| zeigen jeweils die Richtung an, für welche die Zeichen gelten.
Wichtig ist da der Satz im Absatz 7 "Leuchtende grüne Pfeile gelten
als Zeichen für “Freie Fahrt” im Sinne des grünen Lichtes.".
Damit hat man auch hier als Linksabbieger auf den Gegenverkehr zu
achten (wie laut Absatz 4).
Hm. Dann waere ja sogar ein Linksabbiegepfeil zulaessig, waehrend der
Gegenverkehr freie Fahrt hat? Das sollte einmal jemand ausprobieren...

Servus,
Stefan
--
http://kontaktinser.at/ - die kostenlose Kontaktboerse fuer Oesterreich
Offizieller Erstbesucher(TM) von mmeike

Klein und doch rein?! Stefan - wenn der Chef wieder tobt.
(Sloganizer)
David Seppi
2014-04-29 12:16:06 UTC
Permalink
Post by Ferenc Staedter
Wichtig ist da der Satz im Absatz 7 "Leuchtende grüne Pfeile gelten
als Zeichen für “Freie Fahrt” im Sinne des grünen Lichtes.".
Damit hat man auch hier als Linksabbieger auf den Gegenverkehr zu
achten (wie laut Absatz 4).
D.h. Linksabbiegepfeile, die gleichzeitig mit der Hauptampel grün
leuchten, sind rechtlich belanglos? Manche Pfeile leuchten sogar *nur*
dann, wenn die Hauptampel grün ist.
--
David Seppi
1220 Wien
Ferenc Staedter
2014-04-30 09:51:13 UTC
Permalink
Post by David Seppi
Post by Ferenc Staedter
Wichtig ist da der Satz im Absatz 7 "Leuchtende grüne Pfeile gelten
als Zeichen für “Freie Fahrt” im Sinne des grünen Lichtes.".
Damit hat man auch hier als Linksabbieger auf den Gegenverkehr zu
achten (wie laut Absatz 4).
D.h. Linksabbiegepfeile, die gleichzeitig mit der Hauptampel grün
leuchten, sind rechtlich belanglos?
Tja, das ist ein gute Frage.
Wäre interessant was da heutzutage in der Fahrschule gelehrt wird.
--
lG Ferenc
Mails an die From-Adresse werden ungelesen gelöscht
Thomas Schmidt
2014-04-30 10:43:34 UTC
Permalink
Post by Ferenc Staedter
Post by David Seppi
Post by Ferenc Staedter
Wichtig ist da der Satz im Absatz 7 "Leuchtende grüne Pfeile gelten
als Zeichen für “Freie Fahrt” im Sinne des grünen Lichtes.".
Damit hat man auch hier als Linksabbieger auf den Gegenverkehr zu
achten (wie laut Absatz 4).
D.h. Linksabbiegepfeile, die gleichzeitig mit der Hauptampel grün
leuchten, sind rechtlich belanglos?
Tja, das ist ein gute Frage.
Wäre interessant was da heutzutage in der Fahrschule gelehrt wird.
Linksabbieger haben Nachrang gegenüber allen Entgegenkommenden.
Sind das auch Linksabbieger, ist der Kreuzungsmittelpunkt
tangential <bruahahaha> zu umfahren :->>
HTL-Geometrie :-D))
--
Wer nichts weiß - muß alles glauben.
Stefan+ (Stefan Froehlich)
2014-04-30 12:53:37 UTC
Permalink
Post by Thomas Schmidt
Post by Ferenc Staedter
Post by David Seppi
Post by Ferenc Staedter
Wichtig ist da der Satz im Absatz 7 "Leuchtende grüne Pfeile gelten
als Zeichen für “Freie Fahrt” im Sinne des grünen Lichtes.". Damit
hat man auch hier als Linksabbieger auf den Gegenverkehr zu achten
(wie laut Absatz 4).
D.h. Linksabbiegepfeile, die gleichzeitig mit der Hauptampel grün
leuchten, sind rechtlich belanglos?
Tja, das ist ein gute Frage.
Wäre interessant was da heutzutage in der Fahrschule gelehrt wird.
Linksabbieger haben Nachrang gegenüber allen Entgegenkommenden.
*Wir* haben in den 90ern gelernt, dass ein gruener Pfeil zwingend
bedeutet: "Gegenverkehr und relevante Fussgaenger haben rot". Wobei
die StVO sich in dieser Hinsicht seit damals nicht veraendert hat.

Servus,
Stefan
--
http://kontaktinser.at/ - die kostenlose Kontaktboerse fuer Oesterreich
Offizieller Erstbesucher(TM) von mmeike

Stefan. Für rüstige Matratzen in grossartigen Zeiten!
(Sloganizer)
Johann Mayerwieser
2014-04-30 13:54:16 UTC
Permalink
Post by Stefan+ (Stefan Froehlich)
*Wir* haben in den 90ern gelernt, dass ein gruener Pfeil zwingend
bedeutet: "Gegenverkehr und relevante Fussgaenger haben rot". Wobei die
StVO sich in dieser Hinsicht seit damals nicht veraendert hat.
So eine wie von mir geschilderte Situation gabs vor vielen Jahren auch
auf der Kreuzung Hütteldorfer Straße#Gürtel.

Wie schaut es mit Geradeaus/Rechtspfeil in einer Ampel und konkurriernde
Fußgänger bzw. Radweg aus?
--
Rechtschreibfehler unterliegen der Creative Commons Lizenz, sie dürfen
weiterverwendet und verändert werden, bei Weiterverwendung muss der
Urheber genannt werden und sie dürfen jeweils nur unter dieser oder einer
vergleichbaren Lizenz weitergegeben werden.
Ferenc Staedter
2014-04-30 12:55:54 UTC
Permalink
Post by Thomas Schmidt
Post by Ferenc Staedter
Post by David Seppi
D.h. Linksabbiegepfeile, die gleichzeitig mit der Hauptampel grün
leuchten, sind rechtlich belanglos?
Tja, das ist ein gute Frage.
Wäre interessant was da heutzutage in der Fahrschule gelehrt wird.
Linksabbieger haben Nachrang gegenüber allen Entgegenkommenden.
Danke, das weiß ich noch, das war aber nicht die Frage.
Das Thema hier ist doch ob ich bei einem grünen Linksabbiegepfeil mit
Gegenverkehr der mir in die Quere kommt rechnen muss (gerade aus oder
rechts abbiegend). Ich habe bis jetzt noch keine Ampel erlebt wo das
der Fall war aber laut OP gibt es sowas offensichtlich.

@Johann: wo ist diese Kreuzung?
--
lG Ferenc
Mails an die From-Adresse werden ungelesen gelöscht
Johann Mayerwieser
2014-04-30 13:59:50 UTC
Permalink
Post by Ferenc Staedter
@Johann: wo ist diese Kreuzung?
<http://www.wien.gv.at/stadtplan/grafik.aspx?lang=de-
AT&bookmark=5RiDRjuOdUZeNEJD0uuqQkFSphlnHrlub-arHYOor>

Floridsdorfer Brücke und Floridsdorfer Hptstr. auf die A22 Richtung Süden.
Wenn ich mir das jetzt so von oben anschaue, dann kann es nicht sein.
Ich komm dort selten vorbei, als ich damals vorbei fuhr waren da
Rechtsabbieger und es warteten 2 oder 3 Linksabbieger. Wahrscheinlich ist
da einem der Motor abgestorben oder sonst was.
Wäre da jeweils eine ABbiegespur und liefe jede auf eine weiterführende,
dann wäre es noch einigermaßen brauchbar.

Sorry
--
Rechtschreibfehler unterliegen der Creative Commons Lizenz, sie dürfen
weiterverwendet und verändert werden, bei Weiterverwendung muss der
Urheber genannt werden und sie dürfen jeweils nur unter dieser oder einer
vergleichbaren Lizenz weitergegeben werden.
Matthias Ruckenbauer
2014-05-05 06:41:16 UTC
Permalink
Post by Johann Mayerwieser
Post by Ferenc Staedter
@Johann: wo ist diese Kreuzung?
<http://www.wien.gv.at/stadtplan/grafik.aspx?lang=de-
AT&bookmark=5RiDRjuOdUZeNEJD0uuqQkFSphlnHrlub-arHYOor>
Floridsdorfer Brücke und Floridsdorfer Hptstr. auf die A22 Richtung
Süden. Wenn ich mir das jetzt so von oben anschaue, dann kann es
nicht sein. Ich komm dort selten vorbei, als ich damals vorbei fuhr
waren da Rechtsabbieger und es warteten 2 oder 3 Linksabbieger.
Wahrscheinlich ist da einem der Motor abgestorben oder sonst was.
Wäre da jeweils eine ABbiegespur und liefe jede auf eine
weiterführende, dann wäre es noch einigermaßen brauchbar.
Ja, ich bin mir sehr sicher, daß bei dieser Kreuzung die Abbiegeampeln
keine Kollision verursachen. Die (von Floridsdorf kommenden)
Linksabbieger auf die A22 haben nie gleichzeitig mit den (von der Brücke
kommenden) Rechtsabbiegern oder Geradausfahrern Grün.

Das ändert aber nichts an der grundsätzlichen Tatsache, daß der Text der
StVO eine automatische völlig freie Fahrt bei Abbiegeampeln nicht
herzugeben scheint.

Vor ein paar Jahren, als ich einmal bei einer anderen Kreuzung
(Dückegasse/Angyalföldstraße/Donaufelder Straße) den Eindruck hatte, daß
gleichzeitig eine Linksabbieger- und die entgegenkommende
Geradeaus-Ampel grün hatten ging ich auf die nächste Polizei und wollte
dem das erklären. der Polizist hat mir erklärt, daß das unmöglich sei,
weil die Ampeln da mit Relais geschalten werden. Ich habe ihn dann für
ein paar Sekunden ob seiner Technikgläubigkeit fassungslos angesehen und
bin gegangen.

Gruß

Matthias
Thomas Koller
2014-05-05 11:55:56 UTC
Permalink
Post by Matthias Ruckenbauer
Das ändert aber nichts an der grundsätzlichen Tatsache, daß der Text der
StVO eine automatische völlig freie Fahrt bei Abbiegeampeln nicht
herzugeben scheint.
Eine automatisch völlig freie Fahrt garantiert dir die StVO ohnehin nie.
Auch bei einer normalen grünen Ampel kann bei geradeaus Fahrt z.B. ein
Fahrzeug noch in der Kreuzung stehen, dass du nicht einfach über den
Haufen fahren darfst, nur weil die Ampel freie Fahrt anzeigt.
Entscheidend ist dabei immer "wenn es die Verkehrslage zulässt".
Sollte dir dabei ein Rechtsabbieger in die Quere kommen, hat es die
Verkehrslage nicht zugelassen.

Aber der Text gibt eigentlich durchaus das her, was dem am nächsten kommt:

§ 38 (7)
"Leuchtende grüne Pfeile gelten als Zeichen für 'Freie Fahrt' im Sinne des
grünen Lichtes. [...] Die Pfeilspitzen zeigen jeweils die Richtung an, für
welche die Zeichen gelten."

Tom
Thomas Schmidt
2014-05-05 12:13:46 UTC
Permalink
Post by Thomas Koller
Post by Matthias Ruckenbauer
Das ändert aber nichts an der grundsätzlichen Tatsache, daß der Text der
StVO eine automatische völlig freie Fahrt bei Abbiegeampeln nicht
herzugeben scheint.
Eine automatisch völlig freie Fahrt garantiert dir die StVO ohnehin nie.
Auch bei einer normalen grünen Ampel kann bei geradeaus Fahrt z.B. ein
Fahrzeug noch in der Kreuzung stehen, dass du nicht einfach über den
Haufen fahren darfst, nur weil die Ampel freie Fahrt anzeigt.
Entscheidend ist dabei immer "wenn es die Verkehrslage zulässt".
Sollte dir dabei ein Rechtsabbieger in die Quere kommen, hat es die
Verkehrslage nicht zugelassen.
Na also!
Na endlich!
Warum, bittschön, nicht gleich?
--
Wer nichts weiß - muß alles glauben.
Stefan+ (Stefan Froehlich)
2014-05-05 13:34:03 UTC
Permalink
Post by Thomas Koller
Auch bei einer normalen grünen Ampel kann bei geradeaus Fahrt z.B.
ein Fahrzeug noch in der Kreuzung stehen, dass du nicht einfach
über den Haufen fahren darfst, nur weil die Ampel freie Fahrt
anzeigt. Entscheidend ist dabei immer "wenn es die Verkehrslage
zulässt". [...]
Es ist aber fuer das eigene Verhalten ein grosser Unterschied, ob
man

a) nur auf bestehende Probleme (Kreuzung blockiert) oder Ausnahmen
(Einsatzfahrzeuge) reagieren muss und von *allen* *anderen*
Verkehrsteilnehmern annehmen darf, dass sie - Vertrauensgrundsatz -
vor der Haltelinie zum Stillstand kommen werden, oder ob man

b) als Linksabbieger bei gruenem Pfeil und einem sich naehernden
Fahrzeug auf der Gegenfahrbahn warten muss, bis dieses tatsaechlich
zum Stillstand gekommen ist.

Servus,
Stefan
--
http://kontaktinser.at/ - die kostenlose Kontaktboerse fuer Oesterreich
Offizieller Erstbesucher(TM) von mmeike

Die Macht des Wissens, oder warum Stefan so arg gerbt!
(Sloganizer)
Martin Pokorny
2014-05-05 18:10:08 UTC
Permalink
Am Mon, 05 May 2014 08:41:16 +0200 schrieb Matthias Ruckenbauer
Post by Matthias Ruckenbauer
Post by Johann Mayerwieser
<http://www.wien.gv.at/stadtplan/grafik.aspx?lang=de-
AT&bookmark=5RiDRjuOdUZeNEJD0uuqQkFSphlnHrlub-arHYOor>
Floridsdorfer Brücke und Floridsdorfer Hptstr. auf die A22 Richtung
Süden. Wenn ich mir das jetzt so von oben anschaue, dann kann es
nicht sein. Ich komm dort selten vorbei, als ich damals vorbei fuhr
waren da Rechtsabbieger und es warteten 2 oder 3 Linksabbieger.
Wahrscheinlich ist da einem der Motor abgestorben oder sonst was.
Wäre da jeweils eine ABbiegespur und liefe jede auf eine
weiterführende, dann wäre es noch einigermaßen brauchbar.
Ja, ich bin mir sehr sicher, daß bei dieser Kreuzung die Abbiegeampeln
keine Kollision verursachen. Die (von Floridsdorf kommenden)
Linksabbieger auf die A22 haben nie gleichzeitig mit den (von der Brücke
kommenden) Rechtsabbiegern oder Geradausfahrern Grün.
Ich kann das bestätigen. Ich fahre dort seit rund 15 Jahren regelmäßig
mehrmals die Woche - wenngleich auch "nur" mit dem Fahrrad, so habe ich
doch guten Einblick in das Verkehrsgeschehen des KFZ-Verkehrs an dieser
Kreuzung.

Jedoch kommt es immer wieder vor, dass Autofahrer von der A22 aus Süden
kommend die Abfahrt zur Floridsdorfer Brücke hinauffahren, sich in die
Abbiegespur nach links Richtung Floridsdorfer Brücke einordnen, dann
aber bei Grün "ganz scharf abbiegen" und sofort wieder auf die A22
Richtung Süden auffahren. Sie kommen dabei auf die Links-Abbiegespur
jener, die von der Floridsdorfer Hauptstraße kommen, und treffen auf die
Rechtsabbieger, die zeitgleich von der Floridsdorfer Brücke kommend
ebenfalls auf die A22 Richtung Süden auffahren.

Lg
Martin Pokorny
Johann Mayerwieser
2014-05-05 20:33:13 UTC
Permalink
Post by Matthias Ruckenbauer
Ja, ich bin mir sehr sicher, daß bei dieser Kreuzung die Abbiegeampeln
keine Kollision verursachen. Die (von Floridsdorf kommenden)
Linksabbieger auf die A22 haben nie gleichzeitig mit den (von der Brücke
kommenden) Rechtsabbiegern oder Geradausfahrern Grün.
Ich bin heute wieder vorbeigekommen (schon Jahre lang nicht mehr und
jetzt gleich zwei Mal hintereinander). Die Grünpfeile konkurrieren
einander nicht (wär auch schlecht, da beide Abbiegerelationen 2-spurig
sind). Das dürften das letzte Mal 2 oder 3 "übriggebliebene" oder Kirsch-
Gelb-Fahrer gewesen sein.
--
Rechtschreibfehler unterliegen der Creative Commons Lizenz, sie dürfen
weiterverwendet und verändert werden, bei Weiterverwendung muss der
Urheber genannt werden und sie dürfen jeweils nur unter dieser oder einer
vergleichbaren Lizenz weitergegeben werden.
Thomas Schmidt
2014-04-30 13:30:07 UTC
Permalink
Post by Ferenc Staedter
Post by Thomas Schmidt
Post by Ferenc Staedter
Post by David Seppi
D.h. Linksabbiegepfeile, die gleichzeitig mit der Hauptampel grün
leuchten, sind rechtlich belanglos?
Tja, das ist ein gute Frage.
Wäre interessant was da heutzutage in der Fahrschule gelehrt wird.
Linksabbieger haben Nachrang gegenüber allen Entgegenkommenden.
Danke, das weiß ich noch, das war aber nicht die Frage.
Und was war das?
Post by Ferenc Staedter
Post by Thomas Schmidt
Post by Ferenc Staedter
Wäre interessant was da heutzutage in der Fahrschule gelehrt wird.
Das Thema hier ist doch ob ich bei einem grünen Linksabbiegepfeil mit
Gegenverkehr der mir in die Quere kommt rechnen muss
Post by Thomas Schmidt
Post by Ferenc Staedter
Wäre interessant was da heutzutage in der Fahrschule gelehrt wird.
(gerade aus oder rechts abbiegend).
CD ausborgen ...
Beim Linksabbiegen nicht nachsehen ist irre.
Anzunehmen, daß Fußgänger auf die Ampel achten, ist ....
Dafür braucht man keine Vorschriften.
Wer ist sculd, wenn man den Passanten
zwischen den Zwillingsreifen hat?
Immer der mit Führereschein.
--
Wer nichts weiß - muß alles glauben.
Johann Mayerwieser
2014-04-30 15:38:19 UTC
Permalink
Wer ist sculd, wenn man den Passanten zwischen den Zwillingsreifen hat?
Immer der mit Führereschein.
Bei RAdfahrern in den Zwillingsreifen diese
--
Rechtschreibfehler unterliegen der Creative Commons Lizenz, sie dürfen
weiterverwendet und verändert werden, bei Weiterverwendung muss der
Urheber genannt werden und sie dürfen jeweils nur unter dieser oder einer
vergleichbaren Lizenz weitergegeben werden.
Bernd Petrovitsch
2014-05-02 13:03:14 UTC
Permalink
On Wed, 30 Apr 2014 14:55:54 +0200, Ferenc Staedter wrote:
[...]
Post by Ferenc Staedter
Danke, das weiß ich noch, das war aber nicht die Frage.
Das Thema hier ist doch ob ich bei einem grünen Linksabbiegepfeil mit
Gegenverkehr der mir in die Quere kommt rechnen muss (gerade aus oder
rechts abbiegend). Ich habe bis jetzt noch keine Ampel erlebt wo das
Natürlich mußt du damit immer rechnen - es halten sich ja nicht alle
immer an die StVO.
Und dann gibt es z.B. noch Einsatzfahrzeuge und Fahrzeuge des
Straßendienstes, die sich kaum flasch verhalten können ....

Bernd
--
Bernd Petrovitsch Email : ***@tuxoid.at
"For I was talking aloud to myself. A habit of the old: they choose
the wisest person present to speak to; the long explanations needed
by the young are wearying." --- Gandalf, the White
Melanie Haring
2014-05-18 05:41:26 UTC
Permalink
Post by Bernd Petrovitsch
Natürlich mußt du damit immer rechnen - es halten sich ja nicht alle
immer an die StVO.
Und dann gibt es z.B. noch Einsatzfahrzeuge und Fahrzeuge des
Straßendienstes, die sich kaum flasch verhalten können ....
Naja ...

Einsatzfahrzeuge müssen vor dem Überqueren bei Rot anhalten. Ich
glaube, so etwas habe ich in meinem Leben noch nie gesehen.

Mel
Bernd Petrovitsch
2014-05-19 00:33:56 UTC
Permalink
Post by Melanie Haring
Post by Bernd Petrovitsch
Natürlich mußt du damit immer rechnen - es halten sich ja nicht alle
immer an die StVO.
Und dann gibt es z.B. noch Einsatzfahrzeuge und Fahrzeuge des
Straßendienstes, die sich kaum flasch verhalten können ....
Naja ...
Einsatzfahrzeuge müssen vor dem Überqueren bei Rot anhalten. Ich
glaube, so etwas habe ich in meinem Leben noch nie gesehen.
Unbedingt anhalten wohl eher nicht (würden die nicht dadurch den
Vorrang verlieren?), aber die wissen, daß nicht wirklich viele
mit Einsatzfahrzeugen rechnen und dementsprechend vorsichtig
fahren die - mit und ohne Folgetonhorn.

Bernd
--
Bernd Petrovitsch Email : ***@tuxoid.at
"For I was talking aloud to myself. A habit of the old: they choose
the wisest person present to speak to; the long explanations needed
by the young are wearying." --- Gandalf, the White
Otto A d a m
2014-05-19 04:58:43 UTC
Permalink
Post by Bernd Petrovitsch
Post by Melanie Haring
Post by Bernd Petrovitsch
Natürlich mußt du damit immer rechnen - es halten sich ja nicht alle
immer an die StVO.
Und dann gibt es z.B. noch Einsatzfahrzeuge und Fahrzeuge des
Straßendienstes, die sich kaum flasch verhalten können ....
Naja ...
Einsatzfahrzeuge müssen vor dem Überqueren bei Rot anhalten. Ich
glaube, so etwas habe ich in meinem Leben noch nie gesehen.
Unbedingt anhalten wohl eher nicht (würden die nicht dadurch den
Vorrang verlieren?), aber die wissen, daß nicht wirklich viele
mit Einsatzfahrzeugen rechnen und dementsprechend vorsichtig
fahren die - mit und ohne Folgetonhorn.
AFAIK gilt das mit dem Anhalten und die muessen sich dabei auch
versichern, dass sie niemanden gefaehrden. Als aufmerksamer Fahrer hat
man die natuerlich schon lange wahrgenommen und seine Fahrweise so
angepasst, dass die problemlos die Kreuzung passieren koennen.

mfg
otto
Franz Huber
2014-05-19 05:25:24 UTC
Permalink
Post by Bernd Petrovitsch
Post by Melanie Haring
Einsatzfahrzeuge müssen vor dem Überqueren bei Rot anhalten. Ich
glaube, so etwas habe ich in meinem Leben noch nie gesehen.
Unbedingt anhalten wohl eher nicht (würden die nicht dadurch den
Vorrang verlieren?), aber die wissen, daß nicht wirklich viele
mit Einsatzfahrzeugen rechnen und dementsprechend vorsichtig
fahren die - mit und ohne Folgetonhorn.
§26 (3) StVO:
"Organe der Straßenaufsicht, die auf einer Kreuzung den Verkehr durch
Arm- oder Lichtzeichen regeln, haben Einsatzfahrzeugen „Freie Fahrt” zu
geben. Die Lenker von Einsatzfahrzeugen dürfen auch bei rotem Licht in
eine Kreuzung einfahren, wenn sie vorher angehalten und sich überzeugt
haben, daß sie hiebei nicht Menschen gefährden oder Sachen beschädigen.
Einbahnstraßen und Richtungsfahrbahnen dürfen sie in der Gegenrichtung
nur befahren, wenn der Einsatzort anders nicht oder nicht in der
gebotenen Zeit erreichbar ist oder wenn Ausnahmen für andere
Kraftfahrzeuge oder Fuhrwerke bestehen."

Eine rote Ampel ist für ein Einsatzfahrzeug gleichbedeutend mit einer
Stopptafel für dich und mich. Es hält sich zwar kaum ein Einsatzfahrer
dran, und offenbar macht die Polizei aus Tradition oder auf Anweisung
(vielleicht kann uns Anton da mehr sagen) keine Anzeigen, aber Gesetz
ist es. Und wenn es kracht, ist der Einsatzfahrer schuld.

Wenn dem nicht so wäre, würde ja auch in jeder Stadt der Verkehr völlig
zusammenbrechen. Niemand könnte eine grüne Welle mit 50 km/h befahren,
sondern müsste vor jeder grünen Ampel je nach Übersichtlichkeit auf 20
km/h oder weniger abbremsen, da ja ein Einsatzfahrzeug bei rot
durchzischen könnte.

Franz
Heinrich Moser
2014-05-19 05:40:00 UTC
Permalink
Hi!
Post by Bernd Petrovitsch
Post by Melanie Haring
Einsatzfahrzeuge müssen vor dem Überqueren bei Rot anhalten. Ich
glaube, so etwas habe ich in meinem Leben noch nie gesehen.
Unbedingt anhalten wohl eher nicht
Doch:

| [...] Die Lenker von Einsatzfahrzeugen dürfen auch bei rotem Licht in
| eine Kreuzung einfahren, wenn sie vorher angehalten und sich überzeugt
| haben, daß sie hiebei nicht Menschen gefährden oder Sachen beschädigen.
| [...]
`---[ §26 Abs. 3 StVO ]
Post by Bernd Petrovitsch
(würden die nicht dadurch den Vorrang verlieren?),
Bei roten Ampeln haben Einsatzfahrzeuge keinen Vorrang. Der ganze Absatz
ist interessant, man beachte aber insbesondere den letzten Satz:

| [...] Bei einer durch Lichtzeichen geregelten Kreuzung ist aber § 19
| StVO nicht anwendbar, weil Sondernormen bestehen, die den allgemeinen
| Vorrangsregeln des § 19 StVO vorgehen; hier gelten die §§ 38 und 26 Abs
| 3 StVO. Gemäß § 38 Abs 5 StVO gilt rotes Licht als Zeichen für "Halt";
| bei diesem Zeichen haben die Lenker von Fahrzeugen vor der Haltelinie
| anzuhalten. Gemäß § 26 Abs 3 StVO idF der 10.StVO-Novelle dürfen die
| Lenker von Einsatzfahrzeugen auch bei rotem Licht in eine Kreuzung
| einfahren, wenn sie vorher angehalten und sich überzeugt haben, daß
| hiebei nicht Menschen gefährdet oder Sachen beschädigt werden. Daraus
| folgt, daß rotes Licht auch für Einsatzfahrzeuge nach wie vor beachtlich
| ist und angehalten werden muß. Die Bestimmung des § 26 Abs 5 StVO kann
| im Zusammenhang mit der Neufassung der Bestimmung des Abs 3 nicht so
| verstanden werden, daß andere Straßenbenützer nun verpflichtet wären,
| trotz Grünlichtes vor der Kreuzung anzuhalten. Vielmehr muß der Lenker
| eines Einsatzfahrzeuges, der wegen Rotlichtes anhalten muß, darauf
| achten, daß er erst dann einfahren darf, wenn er sich überzeugt, daß
| hiebei nicht Menschen gefährdet oder Sachen beschädigt werden. Ein
| Vorrang gegenüber dem Querverkehr, für den grünes Licht gilt, kommt ihm
| nicht zu.
`---[ OGH 27.05.1993 2 Ob 30/93 ]

LG
Heinzi
Bernd Petrovitsch
2014-05-19 10:08:40 UTC
Permalink
Hi!
Post by Heinrich Moser
Post by Bernd Petrovitsch
Post by Melanie Haring
Einsatzfahrzeuge müssen vor dem Überqueren bei Rot anhalten. Ich
glaube, so etwas habe ich in meinem Leben noch nie gesehen.
Unbedingt anhalten wohl eher nicht
| [...] Die Lenker von Einsatzfahrzeugen dürfen auch bei rotem Licht in
| eine Kreuzung einfahren, wenn sie vorher angehalten und sich überzeugt
| haben, daß sie hiebei nicht Menschen gefährden oder Sachen beschädigen.
| [...]
`---[ §26 Abs. 3 StVO ]
OK, auch gut, thx to all.

Bernd
--
Bernd Petrovitsch Email : ***@tuxoid.at
"For I was talking aloud to myself. A habit of the old: they choose
the wisest person present to speak to; the long explanations needed
by the young are wearying." --- Gandalf, the White
Bernd Petrovitsch
2014-05-02 13:01:46 UTC
Permalink
Post by David Seppi
Post by Ferenc Staedter
Wichtig ist da der Satz im Absatz 7 "Leuchtende grüne Pfeile gelten
als Zeichen für “Freie Fahrt” im Sinne des grünen Lichtes.".
Damit hat man auch hier als Linksabbieger auf den Gegenverkehr zu
achten (wie laut Absatz 4).
D.h. Linksabbiegepfeile, die gleichzeitig mit der Hauptampel grün
leuchten, sind rechtlich belanglos? Manche Pfeile leuchten sogar *nur*
dann, wenn die Hauptampel grün ist.
Die machen auch keinen besonderen Sinn, weil die "Hauptampel" grün
zeigt, ist implizit auch Rechts- und Linksabbieger grün (so es
erlaubt ist etc.).
Leuchtet der Linksabbiegerpfeil vielleicht länger als das Grün
der "Hauptampel"?

Bernd
--
Bernd Petrovitsch Email : ***@tuxoid.at
"For I was talking aloud to myself. A habit of the old: they choose
the wisest person present to speak to; the long explanations needed
by the young are wearying." --- Gandalf, the White
Stefan+ (Stefan Froehlich)
2014-05-02 13:50:47 UTC
Permalink
Post by Bernd Petrovitsch
Post by David Seppi
Post by Ferenc Staedter
Wichtig ist da der Satz im Absatz 7 "Leuchtende grüne Pfeile
gelten als Zeichen für “Freie Fahrt” im Sinne des grünen
Lichtes.".
D.h. Linksabbiegepfeile, die gleichzeitig mit der Hauptampel
grün leuchten, sind rechtlich belanglos? Manche Pfeile leuchten
sogar *nur* dann, wenn die Hauptampel grün ist.
Die machen auch keinen besonderen Sinn, weil die "Hauptampel" grün
zeigt, ist implizit auch Rechts- und Linksabbieger grün (so es
erlaubt ist etc.).
Wenn - wie offenbar nicht nur ich bislang geglaubt habe - der gruene
Pfeil eine Garantie dafuer waere, dass der Gegenverkehr zugleich rot
hat, dann ist er fuer den Linksabbieger zur Orientierung durchaus
hilfreich (der Verkehr wird fluessiger, wenn man das Anhalten eines
auf die Kreuzug zufahrenden Fahrzeugs antizipieren kann, als wenn
man darauf warten muss, dass es wirklich stehenbleibt - gerade von
vorne hat man da erst recht spaet Sicherheit).

Bei den Kreuzungen, die mir aus dem Kopf heraus einfallen (z.B.
Billrothstrasse/Krottenbachstrasse im 19., aber es gibt da noch
deutlich mehr davon) wird der gruene Pfeil auch exakt so verwendet -
d.h. entweder blinkt er und erlischt, bevor der Gegenverkehr gruen
bekommt, oder aber er leuchtet erst, sobald der Gegenverkehr rot
hat.
Post by Bernd Petrovitsch
Leuchtet der Linksabbiegerpfeil vielleicht länger als das Grün der
"Hauptampel"?
Bei obiger Kreuzung ganz sicher nicht, nein.

Servus,
Stefan
--
http://kontaktinser.at/ - die kostenlose Kontaktboerse fuer Oesterreich
Offizieller Erstbesucher(TM) von mmeike

Stefan: mit der Leichtigkeit des Seins!
(Sloganizer)
Bernd Petrovitsch
2014-05-04 12:30:33 UTC
Permalink
[...]
Post by Stefan+ (Stefan Froehlich)
Post by Bernd Petrovitsch
Die machen auch keinen besonderen Sinn, weil die "Hauptampel" grün
zeigt, ist implizit auch Rechts- und Linksabbieger grün (so es
erlaubt ist etc.).
Wenn - wie offenbar nicht nur ich bislang geglaubt habe - der gruene
Pfeil eine Garantie dafuer waere, dass der Gegenverkehr zugleich rot
hat, dann ist er fuer den Linksabbieger zur Orientierung durchaus
Ist semi-offtopic, aber ich meine mich zu erinnern, daß es da auch
mal ein Urteil gegeben hat, daß man da mit nicht rechnen darf, weil
es in dem Prozeß nicht klar war, wer wirklich wann wie grün hatte
(natürlich hatten alle grün und keiner war Schuld ....).
Post by Stefan+ (Stefan Froehlich)
hilfreich (der Verkehr wird fluessiger, wenn man das Anhalten eines
auf die Kreuzug zufahrenden Fahrzeugs antizipieren kann, als wenn
man darauf warten muss, dass es wirklich stehenbleibt - gerade von
vorne hat man da erst recht spaet Sicherheit).
Zum einen, ja klar, why not?
Zum anderen könnte es ja - wie z.B. am Gürtel - auch mehrere Spuren
haben und die Rechts- und Linksabbieger kommen sich gar nicht in
die Quere (falls sich alle richtig verhalten;-), wenn die Anzahl
der Abbiegespuren <= der Anzahl der Spuren nach dem Abbiegen ist.

Des weiteren halte ich auch überhaupt nichts von den "Zielbremsern"
u.ä. Deppen - man kann ruhig so rechtzeitig nachlassen, daß der
Rest sofort erkennen kann, ob man bei Dunkelgelb noch mit gefühlten
100km/h drüberschießt oder bei Hellgelb schon stehen bleibt ....
Beim Spurwechsel gibt es beim Blinken ja auch gefühlte 10%, die
rechtzeitig blinken, und der rest verteilt sich auf "gar nicht
blinken" und "so spät blinken, daß der Informationsgewinn == 0
ist" ...
Post by Stefan+ (Stefan Froehlich)
Bei den Kreuzungen, die mir aus dem Kopf heraus einfallen (z.B.
Billrothstrasse/Krottenbachstrasse im 19., aber es gibt da noch
deutlich mehr davon) wird der gruene Pfeil auch exakt so verwendet -
d.h. entweder blinkt er und erlischt, bevor der Gegenverkehr gruen
bekommt, oder aber er leuchtet erst, sobald der Gegenverkehr rot
hat.
Das ist mbMn der ursächliche Sinn davon.

Gürtel/Sechshauserstraße stadteinwärts (in die Gumpendorferstr.)
leuchtet Extra-Grün-Ampel auch früher als die "Hauptgrünampel".

MfG,
Bernd
--
Bernd Petrovitsch Email : ***@tuxoid.at
"For I was talking aloud to myself. A habit of the old: they choose
the wisest person present to speak to; the long explanations needed
by the young are wearying." --- Gandalf, the White
Stefan+ (Stefan Froehlich)
2014-05-04 13:10:38 UTC
Permalink
Post by Bernd Petrovitsch
Post by Stefan+ (Stefan Froehlich)
Bei den Kreuzungen, die mir aus dem Kopf heraus einfallen (z.B.
Billrothstrasse/Krottenbachstrasse im 19., aber es gibt da noch
deutlich mehr davon) wird der gruene Pfeil auch exakt so verwendet -
d.h. entweder blinkt er und erlischt, bevor der Gegenverkehr gruen
bekommt, oder aber er leuchtet erst, sobald der Gegenverkehr rot
hat.
Das ist mbMn der ursächliche Sinn davon.
Gürtel/Sechshauserstraße stadteinwärts (in die Gumpendorferstr.)
leuchtet Extra-Grün-Ampel auch früher als die "Hauptgrünampel".
Jupp, allerdings mit dem Unterschied, dass der gruene Pfeil dort
geradeaus zeigt - das erzeugt keine rechtliche Unsicherheit, und die
Linksabbieger muessen auf die Hauptampel warten.

Servus,
Stefan
--
http://kontaktinser.at/ - die kostenlose Kontaktboerse fuer Oesterreich
Offizieller Erstbesucher(TM) von mmeike

Welch ein schleifender Gedanke: Stefan!
(Sloganizer)
Bernd Petrovitsch
2014-05-05 12:44:26 UTC
Permalink
Post by Stefan+ (Stefan Froehlich)
Post by Bernd Petrovitsch
Post by Stefan+ (Stefan Froehlich)
Bei den Kreuzungen, die mir aus dem Kopf heraus einfallen (z.B.
Billrothstrasse/Krottenbachstrasse im 19., aber es gibt da noch
deutlich mehr davon) wird der gruene Pfeil auch exakt so verwendet -
d.h. entweder blinkt er und erlischt, bevor der Gegenverkehr gruen
bekommt, oder aber er leuchtet erst, sobald der Gegenverkehr rot
hat.
Das ist mbMn der ursächliche Sinn davon.
Gürtel/Sechshauserstraße stadteinwärts (in die Gumpendorferstr.)
leuchtet Extra-Grün-Ampel auch früher als die "Hauptgrünampel".
Jupp, allerdings mit dem Unterschied, dass der gruene Pfeil dort
geradeaus zeigt - das erzeugt keine rechtliche Unsicherheit, und die
Linksabbieger muessen auf die Hauptampel warten.
So ist es (und weil es juristisch - und hoffentlich praktisch - keine
Unterschied macht, hab ich es nicht erwähnt).

MfG,
Bernd
--
Bernd Petrovitsch Email : ***@tuxoid.at
"For I was talking aloud to myself. A habit of the old: they choose
the wisest person present to speak to; the long explanations needed
by the young are wearying." --- Gandalf, the White
David Seppi
2014-05-02 19:51:30 UTC
Permalink
[...]
Post by Bernd Petrovitsch
Post by David Seppi
D.h. Linksabbiegepfeile, die gleichzeitig mit der Hauptampel grün
leuchten, sind rechtlich belanglos? Manche Pfeile leuchten sogar *nur*
dann, wenn die Hauptampel grün ist.
Die machen auch keinen besonderen Sinn, weil die "Hauptampel" grün
zeigt, ist implizit auch Rechts- und Linksabbieger grün (so es
erlaubt ist etc.).
Sind die dann nur "Gewohnheitsrecht"? In Wien gibt es genug davon.
Post by Bernd Petrovitsch
Leuchtet der Linksabbiegerpfeil vielleicht länger als das Grün
der "Hauptampel"?
In der Stadlauer Straße, Kreuzung Langobardenstraße (Fahrtrichtung
Bahnhof Stadlau) leuchtet er definitiv nur dann, wenn die Hauptampel
auch grün zeigt. (Allerdings nur dann, wenn der Gegenverkehr sowie die
"linken" Fußgänger rot haben).
Auf der Stadionbrücke stadteinwärts gibt es so etwas auch. Überhaupt hat
man das meistens dann, wenn der Gegenverkehr nicht links abbiegen kann
oder zumindest keine eigene Linksabbiegerampel hat.
--
David Seppi
1220 Wien
David Seppi
2014-05-02 19:52:08 UTC
Permalink
[...]
Post by Bernd Petrovitsch
Post by David Seppi
D.h. Linksabbiegepfeile, die gleichzeitig mit der Hauptampel grün
leuchten, sind rechtlich belanglos? Manche Pfeile leuchten sogar *nur*
dann, wenn die Hauptampel grün ist.
Die machen auch keinen besonderen Sinn, weil die "Hauptampel" grün
zeigt, ist implizit auch Rechts- und Linksabbieger grün (so es
erlaubt ist etc.).
Sind die dann nur "Gewohnheitsrecht"? In Wien gibt es genug davon.
Post by Bernd Petrovitsch
Leuchtet der Linksabbiegerpfeil vielleicht länger als das Grün
der "Hauptampel"?
In der Stadlauer Straße, Kreuzung Langobardenstraße (Fahrtrichtung
Bahnhof Stadlau) leuchtet er definitiv nur dann, wenn die Hauptampel
auch grün zeigt. (Allerdings nur dann, wenn der Gegenverkehr sowie die
"linken" Fußgänger rot haben).
--
David Seppi
1220 Wien
Bernd Petrovitsch
2014-05-04 12:21:16 UTC
Permalink
Post by David Seppi
[...]
Post by Bernd Petrovitsch
Post by David Seppi
D.h. Linksabbiegepfeile, die gleichzeitig mit der Hauptampel grün
leuchten, sind rechtlich belanglos? Manche Pfeile leuchten sogar *nur*
dann, wenn die Hauptampel grün ist.
Die machen auch keinen besonderen Sinn, weil die "Hauptampel" grün
zeigt, ist implizit auch Rechts- und Linksabbieger grün (so es
erlaubt ist etc.).
Sind die dann nur "Gewohnheitsrecht"? In Wien gibt es genug davon.
K.A - da muß man wohl die Verkehrsplaner der Stadt Wien befragen,
warum und wieso etc.
Post by David Seppi
Post by Bernd Petrovitsch
Leuchtet der Linksabbiegerpfeil vielleicht länger als das Grün
der "Hauptampel"?
In der Stadlauer Straße, Kreuzung Langobardenstraße (Fahrtrichtung
Bahnhof Stadlau) leuchtet er definitiv nur dann, wenn die Hauptampel
auch grün zeigt. (Allerdings nur dann, wenn der Gegenverkehr sowie die
"linken" Fußgänger rot haben).
Warum ist der dort überhaupt vorhanden?
Vielleicht war ja früher die Ampelregelung anders und jetzt halt nicht
mehr ...

MfG,
Bernd
--
Bernd Petrovitsch Email : ***@tuxoid.at
"For I was talking aloud to myself. A habit of the old: they choose
the wisest person present to speak to; the long explanations needed
by the young are wearying." --- Gandalf, the White
David Seppi
2014-05-04 23:57:39 UTC
Permalink
[...]
Post by Bernd Petrovitsch
Post by David Seppi
In der Stadlauer Straße, Kreuzung Langobardenstraße (Fahrtrichtung
Bahnhof Stadlau) leuchtet er definitiv nur dann, wenn die Hauptampel
auch grün zeigt. (Allerdings nur dann, wenn der Gegenverkehr sowie die
"linken" Fußgänger rot haben).
Warum ist der dort überhaupt vorhanden?
Damit man sieht, daß der Gegenverkehr rot hat und man zügig in die
Langobardenstraße links abbiegt. Ansonsten hat man dort nämlich ständig
Gegenverkehr, der beim Queren stört (sehr dicht befahrene Straße).
Post by Bernd Petrovitsch
Vielleicht war ja früher die Ampelregelung anders und jetzt halt nicht
mehr ...
Zweifelhaft. Der Gegenverkehr kann dort nicht links abbiegen und konnte
das vor Jahrzehnten auch nicht. Mir fällt daher keine brauchbare
Konstellation ein, in der die Linksabbieger grün haben, die
Geradeausfahrer aber nicht.
--
David Seppi
1220 Wien
Thomas Koller
2014-04-29 17:02:45 UTC
Permalink
Post by Johann Mayerwieser
Gestern ist mir eine Ampelschaltung aufgefallen: REchtsabbieger und
entgegenkommende Linksabbieger haben beide mit grünen Pfeil frei zum
Abbiegen in die gleiche FAhrbahn.
Gleiche Fahrbahn oder gleiche Fahrspur?
Ich kenn sowas in der Praxis bisher nur bei einer Kreuzung mit 2 Fahrspuren,
da können dann die Rechtsabbieger auf die rechte Fahrspur und die
Linksabbieger aus der anderen Richtung gleichzeitig auf die linke Spur.
Post by Johann Mayerwieser
Ist so etwas erlaubt?
Mir würde kein Gesetz einfallen, in dem das verboten wird.
Post by Johann Mayerwieser
Gibt es ein Gesetz, eine Verordnung etc. zu Ampelschaltungen und wenn ja,
welche?
Selbst wenn es erlaubt ist halte ich das für problematisch, da es nur in
einem oder ein paar Einzelfällen praktiziert wird und der normale
Autofahrer nicht damit rechnet.
Im Prinzip ja, Ausnahmen s.o.

Tom
Paul Brenner
2014-04-30 06:02:30 UTC
Permalink
Post by Thomas Koller
Gleiche Fahrbahn oder gleiche Fahrspur?
Ich kenn sowas in der Praxis bisher nur bei einer Kreuzung mit 2 Fahrspuren,
da können dann die Rechtsabbieger auf die rechte Fahrspur und die
Linksabbieger aus der anderen Richtung gleichzeitig auf die linke Spur.
*können* !
Allerdings ist der Linksabbieger immer noch wartepflichtig
gegenüber dem Rechtsabbieger, weil letzterer sehr wohl in die
linkere der beiden denkbaren Zielspuren abbiegen könnte.

P.
Stefan+ (Stefan Froehlich)
2014-05-06 12:42:45 UTC
Permalink
Post by Johann Mayerwieser
Gestern ist mir eine Ampelschaltung aufgefallen: REchtsabbieger und
entgegenkommende Linksabbieger haben beide mit grünen Pfeil frei zum
Abbiegen in die gleiche FAhrbahn.
Ist so etwas erlaubt?
Gibt es ein Gesetz, eine Verordnung etc. zu Ampelschaltungen und wenn ja,
welche?
In Deutschland und der Schweiz handhabt man das uebrigens so, wie es
beinahe alle auch fuer Oesterreich vermutet haetten:

Deutschland, StVO §37 (2):
| [...] Solange ein grüner Pfeil gezeigt wird, darf kein anderer
| Verkehrsstrom Grün haben, der den durch den Pfeil gelenkten kreuzt; auch
| darf Fußgängern, die in der Nähe den gelenkten Verkehrsstrom kreuzen,
| nicht durch Markierung eines Fußgängerüberwegs Vorrang gegeben werden

Schweiz, SSV, Art. 71 (3):
| [...] Wird die Fahrt durch grüne Pfeile ohne gelbes Blinklicht (Art. 68
| Abs. 3) freigegeben, muss auch das Zusammentreffen von abbiegenden
| Fahrzeugen mit Fussgängern in der Querstrasse und von Linksabbiegern
| mit dem Gegenverkehr ausgeschlossen sein.

Waere einmal interessant zu wissen, wieso wir davon (in der
Rechtslage, nicht in der gelebten Praxis) abweichen.

Servus,
Stefan
--
http://kontaktinser.at/ - die kostenlose Kontaktboerse fuer Oesterreich
Offizieller Erstbesucher(TM) von mmeike

Rattern ist meine Welt. Stefan, so steil wie der Frust.
(Sloganizer)
Loading...