Post by Wolfgang HaubentaucherHi,
Post by Martin KaffankeIch möchte nämlich daraus ein Modul für tinyerp[1] erstellen. Dort würde
Wusste gar nicht, dass es hierfür in Österreich eine Community gibt.
Kennst du zufällig jemanden, der das bereits im Echtbetrieb verwendet
(oder knapp davor ist)?
Ja, mich. :) Community gibts da nicht, es gibt eine deutssprachige
Community auf http://www.tinyerp-dt.de/
Wenn du dich gut auskennst mit dem Kontenplan, dann würde ich mich freuen,
wenn du mithelfen kannst.
Post by Wolfgang HaubentaucherPost by Martin KaffankeDazu müsste ich aber noch wissen wie man das genau handhaben kann, weil
wir dort die Konten auch in bestimmte Typen mit bestimmtem Mwst. Satz
einteilen, so könnte man Beispielsweise für verschiedene Vorsteuersätze
2501 Vorsteuer 10%
2502 Vorsteuer 20%
4-stellige Nummern sind in Österreich üblich. Falls man keine weitere
Unterteilung braucht, einfach eine 0 hinten dranhängen. Ansonsten je
nach Bedarf fortlaufende Nummern - eigentlich genau so, wie du das
vorgeschlagen hast.
Ja, so in der Art habe ich mir das auch vorgestellt und das arbeite ich
gerade ein.
Post by Wolfgang HaubentaucherPost by Martin KaffankeOder gibts dafür auch bereits fertige Kontenpläne, die das berücksichtigen?
Glaube ich nicht, weil es vom jeweiligen Unternehmen abhängig ist welche
Konten benötigt werden. Es handelt sich immer nur um einen Rahmen - d.h.
die genaue Ausgestaltung muss an den Einzelfall angepasst werden. Wenn
man seine Zielgruppe kennt, kann man aber sicher schon mal einen
Kontenplan zusammenstellen der die wichtigsten Bereiche abdeckt.
Also würdest du sagen eher mehr oder weniger Konten in der
Standard-Installation?
Post by Wolfgang HaubentaucherPost by Martin KaffankeIm ÖWPZ und RLG sind nämlich solche Dinge drinnen.
Ohne es jetzt genau zu wissen, ich glaube aber nicht dass es sich hier
um zwei unterschiedliche Kontenrahmen handelt.
Ja, das habe ich mitlerweile auch raus gefunden. ich habe jetzt einen RLG
Kontenrahmen mit > 430 Konten, wo ich gerade am Manipulieren bin um das
aktuelle PDF von der im Thread bereits genannten Webseite einzuarbeiten,
denn es scheint nicht alles korrekt zu sein in der vorliegenden Version.
lg,
Martin