Discussion:
Anhaengerkupplung und Typisierung
(zu alt für eine Antwort)
Johann Mayerwieser
2011-03-13 14:32:08 UTC
Permalink
Hallo,

ich möchte ein Anhängerkupplung. In Österreich finde ich nur starre, in
Deutschland habe ich über Ebay abnehmbare gefunden.

Die Händler geben durchwegs an:
| Laut § 19 Absatz 2, StVZO, in Verbindung mit Absatz 3, Ziffer 2 und
| Absatz 4, ist es nicht erforderlich, eine Betriebserlaubnis etc.
| mitzuliefern,wenn die Anbauteile mit Genehmigungszeichen
| gekennzeichnet sind.


Die Anhängerkupplungen haben eine E-Nummer (das ist das
Genehmigungszeichen).

Wie ist die Rechtslage in Österreich?

Hannes
--
Für persönliche Nachricht Reply-Adresse verwenden und "usenet" im Betreff
einfügen
Erich T|@p@k
2011-03-13 18:02:20 UTC
Permalink
Post by Johann Mayerwieser
Hallo,
ich möchte ein Anhängerkupplung. In Österreich finde ich nur starre, in
Deutschland habe ich über Ebay abnehmbare gefunden.
Schau mal, ob es eine Abnehmbare von Westfalia für dein Auto gibt. Diese
sind von hervorragender Qualität und sehr leicht abzunehmen und auch
versperrbar.
Post by Johann Mayerwieser
| Laut § 19 Absatz 2, StVZO, in Verbindung mit Absatz 3, Ziffer 2 und
| Absatz 4, ist es nicht erforderlich, eine Betriebserlaubnis etc.
| mitzuliefern,wenn die Anbauteile mit Genehmigungszeichen
| gekennzeichnet sind.
Die Anhängerkupplungen haben eine E-Nummer (das ist das
Genehmigungszeichen).
Wie ist die Rechtslage in Österreich?
Wenn im Typenschein nichts diesbezügliches eingetragen ist musst du zum
Ziviltechniker der die Eintragung im TS veranlasst. Auf jeden Fall musst
du die AHK in einer Fachwerkstätte montieren lassen und eine
"Bestätigung über die fachgerechte Montage" verlangen!

Die AHK auf meinem Auto ist bereits serienmässig vorhanden...

Erich
Johann Mayerwieser
2011-03-13 19:28:54 UTC
Permalink
Post by Erich T|@***@k
Post by Johann Mayerwieser
Hallo,
ich möchte ein Anhängerkupplung. In Österreich finde ich nur starre, in
Deutschland habe ich über Ebay abnehmbare gefunden.
Schau mal, ob es eine Abnehmbare von Westfalia für dein Auto gibt. Diese
sind von hervorragender Qualität und sehr leicht abzunehmen und auch
versperrbar.
THX
Hannes
--
Für persönliche Nachricht Reply-Adresse verwenden und "usenet" im Betreff
einfügen.
Herbert Wotzel
2011-03-13 20:18:52 UTC
Permalink
Post by Erich T|@***@k
Post by Johann Mayerwieser
Hallo,
ich möchte ein Anhängerkupplung. In Österreich finde ich nur starre, in
Deutschland habe ich über Ebay abnehmbare gefunden.
Schau mal, ob es eine Abnehmbare von Westfalia für dein Auto gibt. Diese
sind von hervorragender Qualität und sehr leicht abzunehmen und auch
versperrbar.
Post by Johann Mayerwieser
| Laut § 19 Absatz 2, StVZO, in Verbindung mit Absatz 3, Ziffer 2 und
| Absatz 4, ist es nicht erforderlich, eine Betriebserlaubnis etc.
| mitzuliefern,wenn die Anbauteile mit Genehmigungszeichen
| gekennzeichnet sind.
Die Anhängerkupplungen haben eine E-Nummer (das ist das
Genehmigungszeichen).
Wie ist die Rechtslage in Österreich?
Wenn im Typenschein nichts diesbezügliches eingetragen ist musst du zum
Ziviltechniker der die Eintragung im TS veranlasst. Auf jeden Fall musst
du die AHK in einer Fachwerkstätte montieren lassen und eine
"Bestätigung über die fachgerechte Montage" verlangen!
Die AHK auf meinem Auto ist bereits serienmässig vorhanden...
Erich
Bei mir steht im Typenschein:
43.1 Genehmigungszeichen der Anhängevorrichtung
e4 00-1810 e4 00-1928

Mein Auto hat aber keine Anhängerkupplung.
Darf ich jetzt ohne weitere Maßnahmen eine montieren lassen oder nicht?
Erich T|@p@k
2011-03-14 16:04:18 UTC
Permalink
Post by Herbert Wotzel
Post by Erich T|@***@k
Post by Johann Mayerwieser
Hallo,
ich möchte ein Anhängerkupplung. In Österreich finde ich nur starre, in
Deutschland habe ich über Ebay abnehmbare gefunden.
Schau mal, ob es eine Abnehmbare von Westfalia für dein Auto gibt. Diese
sind von hervorragender Qualität und sehr leicht abzunehmen und auch
versperrbar.
Post by Johann Mayerwieser
| Laut § 19 Absatz 2, StVZO, in Verbindung mit Absatz 3, Ziffer 2 und
| Absatz 4, ist es nicht erforderlich, eine Betriebserlaubnis etc.
| mitzuliefern,wenn die Anbauteile mit Genehmigungszeichen
| gekennzeichnet sind.
Die Anhängerkupplungen haben eine E-Nummer (das ist das
Genehmigungszeichen).
Wie ist die Rechtslage in Österreich?
Wenn im Typenschein nichts diesbezügliches eingetragen ist musst du zum
Ziviltechniker der die Eintragung im TS veranlasst. Auf jeden Fall musst
du die AHK in einer Fachwerkstätte montieren lassen und eine
"Bestätigung über die fachgerechte Montage" verlangen!
Die AHK auf meinem Auto ist bereits serienmässig vorhanden...
Erich
43.1 Genehmigungszeichen der Anhängevorrichtung
e4 00-1810 e4 00-1928
Mein Auto hat aber keine Anhängerkupplung.
Darf ich jetzt ohne weitere Maßnahmen eine montieren lassen oder nicht?
Im Typenschein sollte eine genauere Beschreibung oder Zeichnung
eingeheftet sein. Dann ja.

Erich
Roland Messerschmidt
2011-03-14 22:07:57 UTC
Permalink
Hallo!
Post by Erich T|@***@k
Im Typenschein sollte eine genauere Beschreibung oder Zeichnung
eingeheftet sein.
Das war einmal.


Roland
Erich T|@p@k
2011-03-14 22:56:10 UTC
Permalink
Post by Roland Messerschmidt
Hallo!
Post by Erich T|@***@k
Im Typenschein sollte eine genauere Beschreibung oder Zeichnung
eingeheftet sein.
Das war einmal.
Jetzt ja - Johann hat aber vermutlich noch einen älteren TS...

Erich
Johann Mayerwieser
2011-03-15 01:07:12 UTC
Permalink
Post by Erich T|@***@k
Post by Roland Messerschmidt
Hallo!
Post by Erich T|@***@k
Im Typenschein sollte eine genauere Beschreibung oder Zeichnung
eingeheftet sein.
Das war einmal.
Jetzt ja - Johann hat aber vermutlich noch einen älteren TS...
Den Typenschein vom Saxo hab ich mir noch nie angeschaut (der Saxo gehört
nicht mir), in meinem T3 Bj. 88 oder 89 sind 2 Anhängerkupplungen
angeführt mit Hersteller und Typ, aber keine Zeichnung dazu. Die Dame von
der Versicherung hat mir eine davon in den Zulassungsschein eingetragen.
Da der Bus aber jetzt die meiste Zeit mit hinterlegten Kennzeichen in
einer Halle steht und nur 4-5 Mal im Jahr für Urlaubsfahrten rausgeholt
wird, brauch ich eine Hängerkupplung am Auto meiner Freundin (mein
Busschoner hat eine zu geringe Anhängelast).

Hannes
--
Für persönliche Nachricht Reply-Adresse verwenden und "usenet" im Betreff
einfügen.
Johann Mayerwieser
2011-03-15 01:08:53 UTC
Permalink
Post by Johann Mayerwieser
Die Dame von
der Versicherung hat mir eine davon in den Zulassungsschein eingetragen.
Ergänzung: Obwohl er bei der Zulassung noch keine montiert hatte. Hab mir
nachher eine gebraucht besorgt, montieren lassen und fertig.

Hannes
--
Für persönliche Nachricht Reply-Adresse verwenden und "usenet" im Betreff
einfügen.
Roland Messerschmidt
2011-03-14 22:06:55 UTC
Permalink
Hallo Herbert!
Post by Herbert Wotzel
43.1 Genehmigungszeichen der Anhängevorrichtung
e4 00-1810 e4 00-1928
Mein Auto hat aber keine Anhängerkupplung.
Ich habe gerade im Typenschein meines PKWs nachgeblättert, da steht
das analog drinnen.
Post by Herbert Wotzel
Darf ich jetzt ohne weitere Maßnahmen eine montieren lassen oder nicht?
IANAL, aber ich behaupte einfach, wenn du eine Anhängerkupplung mit
einem dieser Genehmigungszeichen fachgerecht montieren läßt, dann
sollte es keine Probleme geben.

Heute sind die "Typenscheine" ja nur mehr ein Blatt Papier, meiner
ziert noch wenigstens eine 180-Schilling-Stempelmarke, aber ich
erinnere mich noch an den Typenschein eines PKW meines Vaters (müßte
anno '85 gewesen sein), der noch ausführliche Zeichnungen beinhaltete,
inklusive Schiebedach und Pedalanordnung beim Automatikgetriebe. Das
waren noch Zeiten... ;-)


Roland
Wolfgang Decker
2011-03-13 19:54:50 UTC
Permalink
Post by Johann Mayerwieser
ich möchte ein Anhängerkupplung. In Österreich finde ich nur starre, in
Deutschland habe ich über Ebay abnehmbare gefunden.
Ich habe meine abnehmbare AHK in der Slowakei bei
http://taznezariadenia.sk gekauft und montieren lassen.
Die Seite ist derzeit zwar nicht erreichbar, die Firma sollte es aber
noch geben. Ist ~ 25 Kilometer nördlich von Bratislava entfernt.

Termin ausgemacht, hingefahren, 2 Stunden gewartet, weggefahren.

Teile kommen mit EU-Betriebserlaubnis und mit Bestätigung der
fachgerechten Montage durch die Werkstatt. Hatte nie Probleme damit.

lg
Wolfgang
--
»Du kennst mich doch, ich hab' nichts gegen Fremde.
Einige meiner besten Freunde sind Fremde.
Aber diese Fremden da sind nicht von hier!« (Methusalix)
Neu: http://www.traumrouten.com/namibia
Johann Mayerwieser
2011-03-13 22:01:38 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Decker
Post by Johann Mayerwieser
ich möchte ein Anhängerkupplung. In Österreich finde ich nur starre, in
Deutschland habe ich über Ebay abnehmbare gefunden.
Ich habe meine abnehmbare AHK in der Slowakei bei
http://taznezariadenia.sk gekauft und montieren lassen. Die Seite ist
derzeit zwar nicht erreichbar, die Firma sollte es aber noch geben. Ist
~ 25 Kilometer nördlich von Bratislava entfernt.
Hallo,
Danke für diesen Tip - der Preis der AHK ist gut, die starre kostet in .at
nicht viel weniger und die Montagekosten sind auch extrem günstig (bei
uns bekommst dafür gerade einmal 15-20 Mechanikerminuten - dabei ist die
Montagezeit mit 1,5 Stunden angegeben.

Hannes
--
Für persönliche Nachricht Reply-Adresse verwenden und "usenet" im Betreff
einfügen.
Wolfgang Decker
2011-03-14 10:03:13 UTC
Permalink
Post by Johann Mayerwieser
Danke für diesen Tip - der Preis der AHK ist gut, die starre kostet in .at
nicht viel weniger und die Montagekosten sind auch extrem günstig (bei
uns bekommst dafür gerade einmal 15-20 Mechanikerminuten - dabei ist die
Montagezeit mit 1,5 Stunden angegeben.
Genau deswegen bin ich dort hin gefahren.
Die Toyota-Werkstatt hat mri damals einen aberwitzigen Preis genannt.
Für die paar Mal, die ich sie brauche, wäre mir das viel zu teuer
gewesen. So war's OK. Ich hab dann auch gleich die Abnehmbare genommen,
man gönnt sich ja sonst nix.
Aufpassen, die Autobahn dort hinauf ist mautpflichtig.

lg
Wolfgang
--
»Du kennst mich doch, ich hab' nichts gegen Fremde.
Einige meiner besten Freunde sind Fremde.
Aber diese Fremden da sind nicht von hier!« (Methusalix)
Neu: http://www.traumrouten.com/namibia
Johann Mayerwieser
2011-03-14 11:29:57 UTC
Permalink
Post by Johann Mayerwieser
Danke für diesen Tip - der Preis der AHK ist gut, die starre kostet in
.at nicht viel weniger und die Montagekosten sind auch extrem günstig
(bei uns bekommst dafür gerade einmal 15-20 Mechanikerminuten - dabei
ist die Montagezeit mit 1,5 Stunden angegeben.
Genau deswegen bin ich dort hin gefahren. Die Toyota-Werkstatt hat mri
damals einen aberwitzigen Preis genannt. Für die paar Mal, die ich sie
brauche, wäre mir das viel zu teuer gewesen. So war's OK. Ich hab dann
auch gleich die Abnehmbare genommen, man gönnt sich ja sonst nix.
Aufpassen, die Autobahn dort hinauf ist mautpflichtig.
Danke, aber dann kann ich nicht hinfahren - das kann ich mir nicht
leisten:)

Selbst wenn ich nach Bratislava zum Flughafen fahre, kauf ich mir eine
Kurzzeitvignette - kost nicht viel, oft bin ich nicht mit dem Auto drüben
(wenn ich nach Pressburg bummeln fahre, dann nehm ich die Bahn) und ich
derspar mir die Strafe, wenn ich mich verirre.

Hannes
--
Für persönliche Nachricht Reply-Adresse verwenden und "usenet" im Betreff
einfügen.
David Seppi
2011-03-14 17:28:35 UTC
Permalink
Post by Johann Mayerwieser
Selbst wenn ich nach Bratislava zum Flughafen fahre, kauf ich mir eine
Kurzzeitvignette
Das mach ich nur, wenn ich innerhalb einer Woche zwei Mal hin fahre.
Ansonsten: In Kittsee runter, über den Grenzübergang Berg drüber und
dann gleich wieder auf die Autobahn. Die Stadtautobahn ist nämlich nicht
mautpflichtig (das Stück zum Grenzübergang Kittsee aber schon).
--
David Seppi
1220 Wien
Johann Mayerwieser
2011-03-14 22:07:10 UTC
Permalink
Post by David Seppi
Post by Johann Mayerwieser
Selbst wenn ich nach Bratislava zum Flughafen fahre, kauf ich mir eine
Kurzzeitvignette
Das mach ich nur, wenn ich innerhalb einer Woche zwei Mal hin fahre.
Ansonsten: In Kittsee runter, über den Grenzübergang Berg drüber und
dann gleich wieder auf die Autobahn. Die Stadtautobahn ist nämlich nicht
mautpflichtig (das Stück zum Grenzübergang Kittsee aber schon).
Ich weiß, ich weiß. Aber wenn ich fahre, dann fahre ich eh 2 Mal in
kürzerer Zeit (z.B. Sohn mit Freundin zum Flughafen bringen und wieder
abholen). Obwohl: Der Bus von Erdberg zum Flughafen und zurück von Ryanair
war damals mit 5 Euro auch recht günstig und das Parkhaus in Erdberg für
2 Tage auch.

Hannes
--
Für persönliche Nachricht Reply-Adresse verwenden und "usenet" im Betreff
einfügen.
Loading...