Discussion:
Habe "Mein Kampf" geerbt.
(zu alt für eine Antwort)
Andrea Kürzl
2003-10-09 07:34:34 UTC
Permalink
Ich habe Hitlers "Mein Kampf" geerbt. Irgend wo habe ich gehört, daß das so
etwas wie ein verbotenes Buch ist.
Ich würde es gerne verkaufen. Darf ich es anbieten? Darf ich es exportieren?
Gibt es irgend ein Anti-Nazi-Gesetz, mit dem ich da in Berührung komme?
Danke.
Peter Horny
2003-10-09 07:59:22 UTC
Permalink
Post by Andrea Kürzl
Ich habe Hitlers "Mein Kampf" geerbt. Irgend wo habe ich gehört, daß
das so etwas wie ein verbotenes Buch ist.
Vereinfacht und laienhaft ausgedrückt:

Es verhält sich so, dass nach dem Krieg die bayrische Regierung die
Rechte an dem Buch gekauft hat und als Rechteinhaber eine
Veröffentlichung nicht erlaubt. Wenn es jemand trotzdem macht, dann
verstößt er also vördergründig nicht gegen irgendein "Anti-Nazi-Gesetz",
sondern gegen das Urheberrecht. Kläger wäre somit auch nicht die Republik
Österreich, gegen deren Gesetze man verstoßen hätte, sondern die
Bayrische Staatsregierung als Privatkläger wegen des Urheberrechts.

75 Jahre nach dem Tod des Autors (also 2020) darf das Buch dann frei
verlegt werden.
Post by Andrea Kürzl
Ich würde es gerne verkaufen. Darf ich es anbieten? Darf ich es
exportieren? Gibt es irgend ein Anti-Nazi-Gesetz, mit dem ich da in
Berührung komme? Danke.
Das sollen Berufenere erklären. Soviel ich gehört (=nix wissen!!) habe,
darf es als Antiquität verkauft werden. Solltest du eine Version mit den
damaligen Staatsinsignien bzw. Parteizeichen drauf haben, dann dürfte man
das aber so nicht in die Auslage legen. Selbiges gilt wohl auch für
Abbildungen, wenn du es zum Verkauf anbieten willst.
Wichtig ist die Absicht des Verkäufers: Ein Verkauf zu Propagandazwecken
womöglich noch mit tollen Werbetext ist pfui, der Verkauf eines alten
Buches ist erlaubt.
Wegen des bloßen Besitzes brauchst du dir die wenigsten Sorgen machen, es
wurde zu Millionen Stück aufgelegt (gelesen hat es selbstverständlich
keiner ;-) und liegt deshalb heute noch in großer Stückzahl auf Dachböden
etc. rum.

Solltest du den Verkauf über ein Inserat oder eine Internetversteigerung
planen, dann solltest du die jeweileigen AGB beachten. Ev. schließt der
Betrieber solche Produkte von seiner Plattform aus (was aber wiederum
nichts mit allgemeinen "Anti-Nazi-Gesetzen" zu tun hätte).

Aber wie gesagt: Verlasse dich da lieber auf die Aussagen von Berufeneren
als mich.

Peter
Ingmar Greil
2003-10-09 08:40:03 UTC
Permalink
Post by Peter Horny
Es verhält sich so, dass nach dem Krieg die bayrische Regierung die
Rechte an dem Buch gekauft hat und als Rechteinhaber eine
Veröffentlichung nicht erlaubt. Wenn es jemand trotzdem macht, dann
verstößt er also vördergründig nicht gegen irgendein "Anti-Nazi-Gesetz",
sondern gegen das Urheberrecht. Kläger wäre somit auch nicht die Republik
Österreich, gegen deren Gesetze man verstoßen hätte, sondern die
Bayrische Staatsregierung als Privatkläger wegen des Urheberrechts.
Schon, aber das betrifft natürlich nur die Auflage. Schon bestehende
Exemplare sind davon nicht umfasst.
Post by Peter Horny
75 Jahre nach dem Tod des Autors (also 2020) darf das Buch dann frei
verlegt werden.
70 Jahre.

Ingmar
Stefan Hirschmann
2003-10-09 09:23:26 UTC
Permalink
Post by Andrea Kürzl
Ich habe Hitlers "Mein Kampf" geerbt. Irgend wo habe ich gehört, daß das so
etwas wie ein verbotenes Buch ist.
Ich würde es gerne verkaufen.
Probier es an das Geschichteinstitut einer Uni oder an Geschichte
LehrerInnen zu verkaufen. Diese dürfen es legal besitzen. Das ist
sicherlich die Lösung mit den wenigsten Komplikationen, aber die exakte
Rechtslage kenne ich leider auch nicht.

mfg Stefan
Peter Horny
2003-10-09 09:29:03 UTC
Permalink
Post by Stefan Hirschmann
Post by Andrea Kürzl
Ich habe Hitlers "Mein Kampf" geerbt. Irgend wo habe ich gehört, daß
das so etwas wie ein verbotenes Buch ist.
Ich würde es gerne verkaufen.
Probier es an das Geschichteinstitut einer Uni oder an Geschichte
LehrerInnen zu verkaufen. Diese dürfen es legal besitzen.
Womit begründest du (was deine Aussage nämlich impliziert), dass andere
Personen das alte Büchl nicht legal besitzen dürften?

Peter
Dietmar Waidelich
2003-10-09 09:44:13 UTC
Permalink
Post by Stefan Hirschmann
Post by Andrea Kürzl
Ich habe Hitlers "Mein Kampf" geerbt. Irgend wo habe ich gehört, daß das so
etwas wie ein verbotenes Buch ist.
Ich würde es gerne verkaufen.
Probier es an das Geschichteinstitut einer Uni oder an Geschichte
LehrerInnen zu verkaufen. Diese dürfen es legal besitzen. Das ist
sicherlich die Lösung mit den wenigsten Komplikationen, aber die exakte
Rechtslage kenne ich leider auch nicht.
Wie kommst du auf dieses Privileg für Geschichtelehrer? Lustig ist es aber.

In Österreich kenne ich nur das Wiederbetätigungsgesetz (, das auch für
Geschichtelehrer gilt) und hier ist die Verbreitung von Gedanken des NS
verboten. Jedoch stellt der Verkauf von einem Buchexemplar keine Verbreitung
dar. Somit sollte es sehr wohl zu verkaufen sein. Weiters kann jedermann
dieses Buch in österreichischen Bibliotheken lesen, soadass es nicht
wirklich verboten sein kann.
Florian Burger
2003-10-09 18:50:31 UTC
Permalink
Post by Dietmar Waidelich
In Österreich kenne ich nur das Wiederbetätigungsgesetz
Mir ist es hingegen unbekannt. Ach, du meinst sicher das Verbotsgesetz
1947.

Florian
--
"Das österreichische Zivildienstrecht" | "Der Leistungsbegriff im UStG"
ISBN 3-8311-0562-6 | ISBN 3-7007-2235-4
http://www.zivildienstrecht.at |
Ingmar Greil
2003-10-09 13:50:56 UTC
Permalink
Post by Stefan Hirschmann
Probier es an das Geschichteinstitut einer Uni oder an Geschichte
LehrerInnen zu verkaufen. Diese dürfen es legal besitzen.
Ja, die auch. So wie jeder andere.

Ingmar
Norbert Passler
2003-10-09 19:45:43 UTC
Permalink
Hi,
Post by Stefan Hirschmann
Probier es an das Geschichteinstitut einer Uni oder an Geschichte
LehrerInnen zu verkaufen. Diese dürfen es legal besitzen. Das ist
sicherlich die Lösung mit den wenigsten Komplikationen, aber die exakte
Rechtslage kenne ich leider auch nicht.
Glaube kaum, dass die das kaufen wollen... Ein kurzer Blick in den
Hauptkatalog der UB Graz: 6 Exemplare sind eingetragen, davon fehlen 3,
eines ist entlehnbar, ein weiteres von einem Studenten entlehnt und das
letzte hat ein Prof. entlehnt, wen's interessiert der kann ja nachsehen
wer er ist und ihm ein e-mail hinterlassen. Also sooo schlimm seint ein
Besitz dieses Buches ja wohl nicht zu sein...

lg
Werner Tann
2003-10-09 09:57:23 UTC
Permalink
Post by Andrea Kürzl
Ich habe Hitlers "Mein Kampf" geerbt. Irgend wo habe ich gehört, daß das so
etwas wie ein verbotenes Buch ist.
Ich würde es gerne verkaufen. Darf ich es anbieten? Darf ich es exportieren?
Gibt es irgend ein Anti-Nazi-Gesetz, mit dem ich da in Berührung komme?
Danke.
Sehr aufschlußreich, die Anfrage eines Münchner Journalisten an die
Bayerische Staatskanzlei aus dem Jahr 1998 und die Antworten. Zwar für
deutsches Recht, vermutlich aber analog in Österreich zu sehen:

http://www.damaschke.de/marginalia/1998/anfrage.shtml
Tamas Zichy
2003-10-09 13:21:34 UTC
Permalink
Post by Andrea Kürzl
Ich habe Hitlers "Mein Kampf" geerbt. Irgend wo habe ich gehört, daß
das so etwas wie ein verbotenes Buch ist.
Dann bist Du einer Falschinformation unterlegen.
Post by Andrea Kürzl
Ich würde es gerne verkaufen.
Darf ich es anbieten?
Ja.
Post by Andrea Kürzl
Darf ich es exportieren?
Aus österreichischer Sicht ja. Es kann aber Länder geben, die den
Import nationalsozialistischen Materials verbieten.
Post by Andrea Kürzl
Gibt es irgend ein Anti-Nazi-Gesetz, mit dem ich da in Berührung komme?
Solange Du mit diesem Verkauf nicht die Absicht verfolgst, Mitglieder
für eine nationalsozialistische Organisation zu werben oder diese
Organisation zu fördern und zu unterstützen, deren Zweck es ist, im
nationalsozialistischen Sinne die Selbständigkeit und Unabhängigkeit
der Republik Österreich zu untergraben, sowie Du nicht die Absicht
verfolgst, den Völkermord und andere nationalsozialistische Verbrechen
zu leugnen, zu rechtfertigen, zu verharmlosen oder gar gutzuheißen,
wirst Du kaum mit dem Verbotsgesetz in Berührung kommen.

Fazit: Hitlers Buch ist genausowenig "verboten" wie jedes andere Buch
auch. Genausowenig ist es auch verboten, braunen Krimskrams zu
besitzen (Fahnen, Arierausweise, Wimpel, Parteiprogramme, Orden,
usw.), solange man damit keine nationalsozialistischen Ziele verfolgt.

lg,
Tamas
Michael Pronay
2003-10-09 20:57:52 UTC
Permalink
Post by Andrea Kürzl
Ich habe Hitlers "Mein Kampf" geerbt. Irgend wo habe ich gehört,
daß das so etwas wie ein verbotenes Buch ist.
Nein.
Post by Andrea Kürzl
Ich würde es gerne verkaufen. Darf ich es anbieten? Darf ich es
exportieren? Gibt es irgend ein Anti-Nazi-Gesetz, mit dem ich da
in Berührung komme? Danke.
Tamas hat's schon gesagt: Nein, nix ist verboten.

M.

Loading...